Der Start in die Vorstellungsrunde. Die erste Wortmeldung in einer Vorstellungsrunde prägt mehr, als vielen bewusst ist. Gerade zu Beginn eines Seminars befinden sich die
WeiterlesenKategorie: Gruppendynamik & Gruppenleitung
Wie gestaltet man ein Seminar mit einer heterogenen Gruppe?
Wenn die Interessen, Vorkenntnisse, Erfahrungen und Lernziele sehr unterschiedlich sind, erfordert es eine durchdachte Planung sofern man möglichst allen Teilnehmenden gerecht werden möchte.
WeiterlesenMikro-Impulse für „schwierige“ Gruppen
Nicht jede Seminargruppe startet offen, interessiert oder motiviert in die gemeinsame Lernzeit. Gerade in der Erwachsenenbildung begegnet man oft heterogenen Gruppen mit ganz unterschiedlichen Lernzielen,
WeiterlesenAktivierende Methoden für zwischendurch!
Lange Sitzphasen und vor sich hin dösende ZuhörerInnen sind noch immer ein nicht untypisches Bild in vielen Seminaren der Erwachsenenbildung. Doch unser Gehirn braucht auch
WeiterlesenPositive Stimmung :-) zum Seminarauftakt
Nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so, wie man es sich wünscht. Manchmal entsteht schon zu Beginn eines Seminars eine angespannte oder distanzierte Stimmung – etwa, wenn
WeiterlesenSchnelle Gruppenbildung mit Hilfe der Namenskärtchen
Wenn man die TeilnehmerInnen bereits im Vorfeld des Seminars kennt und einschätzen kann, kann man die entsprechend vorbereiteten Namenskärtchen auch für eine spätere Gruppenbildung nutzen.
WeiterlesenGruppenbildung mit Hilfe eines Puzzles
Eine effektive und zugleich aktivierende Möglichkeit mit der man neue Arbeitsgruppen zusammensetzen kann, ist ein einfaches Puzzle mit verschiedenen Bildern.
Weiterlesen