Leseempfehlung für den thematischen Einstieg Medienkompetenz als Voraussetzung für digitales Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung und als Ergänzung das Glossar „Digitale Erwachsenenbildung“ (PDF).
Digitale Werkzeuge für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung
Sie finden hier eine kommentierte Liste mit Online-Tools, die sich für den Einsatz in der Erwachsenenbildung mehr oder weniger eignen. Die hier vorgestellten digitalen Werkzeuge sind deutschsprachig und zumindest in der Basisversion kostenlos. Zu einigen habe ich Ihnen den entsprechenden Blogartikel auf mikro-didaktik.de verlinkt.
-Anzeige-
Barrierefrei nutzbar
BitteFeedback (bittefeedback.de) ist ein Tool welches man für die Evaluation eines Seminars nutzen kann.
♦ EduPad 🙂 / Gemeinsame Textbearbeitung
Tipp: Sehr gut gemacht ist die Website kits.blog 🙂 , deren Betreiber eine Reihe unterschiedlicher Online Tools für den Bildungsbereich zur Verfügung stellt. Beispielsweise TeamMapper für die Erstellung einer MindMap, GroupWriter für die gemeinsame Textbearbeitung oder WordCharts für die Darstellung von Stichworten in einer Wortwolke.
♣ Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung
♦ LearningApps / Lernanwendungen
Mailnudge (mailnudge.de) ist ein Tool welches man benutzen kann, um nach einer bestimmten Zeitspanne eine Erinnerung z.B. eine Lernreflexion via Zukunftsmail auszulösen.
♦ Moodle / Lernmanagementsystem
♣ Suchmaschinen für lizenzfreie Bildungsmaterialien
Registrierung notwendig
♦ BigBlueButton 🙂 / Videokonferenztool
♦ Canva / Grafikdesign
Mentimeter (mentimeter.com) ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Umfragen und andere interaktive Inhalte in Echtzeit zu erstellen.
Miro (miro.com) ist eine Art digitales Whiteboard, das eine Vielzahl von Tools und Funktionen bietet, um kreative Prozesse, Brainstorming-Sitzungen und Planungsaktivitäten zu erleichtern.
♦ Padlet / digitale Pinnwand
Slack (slack.com) ist ein Instant-Messaging-Dienst für die Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams, mit dem man in Echtzeit chatten, Dateien auszutauschen und Aufgaben organisieren kann.
Studyport (studyport.ai / früher: worksheet.digital) ist eine digitale Plattform, die es ermöglicht, Arbeitsblätter, Übungsaufgaben und Lernmaterialien online zu erstellen, zu verwalten und zu teilen.
Taskcards (taskcards.de) bietet die Möglichkeit eine Online-Pinnwand zu erstellen mit deren Hilfe Aufgaben oder Themen organisiert und verfolgt werden können.
Todoist (todoist.com) ist eine Anwendung, um To-do-Listen zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten.
♦ Trello
Tutory (tutory.de) ist eine Online-Plattform auf der man Arbeitsblätter gestalten kann.
Download erforderlich
Grafstat (grafstat.de) ist ein statistisches Analyse-Tool, welches man verwenden kann, um qualitative und quantitative Daten zu visualisieren und zu interpretieren.
Microsoft Lens (früher: Office Lens) ist eine App, die es Nutzern ermöglicht, Dokumente, Whiteboards, Notizen und Bilder mit dem Smartphone oder Tablet zu scannen und in digitale Formate umzuwandeln.
Microsoft One Note ist eine App mit der man Notizen erstellen, organisieren und teilen kann.
♦ Xmind / MindMapping
Letzte Aktualisierung: 31. März 2025