Das Flipchart gehört zu den klassischen und zugleich vielseitigen Medien in der Erwachsenenbildung. Trotz digitaler Alternativen bleibt es ein wertvolles Werkzeug für die Visualisierung von Inhalten, die Förderung der Aufmerksamkeit und die Unterstützung interaktiver Lernprozesse. Durch seine einfache Handhabung ermöglicht das Flipchart spontane Visualisierungen, hilft dabei Ideen im Dialog mit den Teilnehmenden zu sammeln und macht Lerninhalte sichtbar und nachvollziehbar. Richtig eingesetzt, unterstützt es nicht nur die Strukturierung von Seminaren, sondern stärkt auch die aktive Beteiligung und das gemeinsame Lernen in der Gruppe.
Worauf Sie ganz grundsätzlich achten sollten, wenn Sie mit dem Flipcharten anfangen, erfahren Sie in dem Text Basiswissen Visualisierung am Flipchart.
Wer häufiger mit dem Flipchart arbeitet, überlegt früher oder später sich selbst eins fürs heimische Arbeitszimmer anzuschaffen um die Bilder in Ruhe zu Hause vorbereiten zu können. Für alle die nur gelegentlich flipcharten gibt es praktische Türhaken an denen man die Papierblöcke aufhängen kann. Dies und mehr erfahren Sie in dem Artikel Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
-Anzeige-
Auf der Seite Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen finden Sie dann praktische Anregungen für die konkrete Gestaltung einfacher Flipchart-Bilder die von AnfängerInnen schnell umgesetzt werden können. Aus meiner Sicht ist es wichtig, einfach anzufangen, sich mit der Zeit weiterzuentwickeln und dabei seinen eigenen Stil zu finden.
Letzte Aktualisierung: 28. Mai 2025