Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikrodidaktik
  • Grundkurs Seminarplanung
  • Methoden (Erwachsenenbildung)
  • Vorlagen Visualisierung/Flipchart
  • OER-Materialien
  • Online-Tools (digitales Lernen)
  • Webinare & MOOCs für TrainerInnen

Kategorie: Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken: Lexikon-Methode und Katalog-Technik

9. Dezember 2020 Nicole Wobker Kreativitätstechniken

Die Lexikon-Methode und die Katalog-Technik gehören beide zu den Kreativitätstechniken, genauer gesagt zu den sogenannten Reizwortmethoden. Das Grundprinzip der systematischen Zufallsanregung mittels Reizworten besteht darin Anregungen aus

Weiterlesen

Kreativitätstechniken: CNB-Methode

22. Juli 2020 Nicole Wobker Kreativitätstechniken

Varianten der CNB-Methode Die CNB-Methode wurde als Kreativitätstechnik erstmals von dem amerikanischen Manager Charles H. Clark beschrieben. CNB ist die Abkürzung für Collective Notebook.

Weiterlesen

Kreativitätstechniken: Osborn-Checkliste

22. April 2020 Nicole Wobker Kreativitätstechniken

Die in den 1960er Jahren von Alex F. Osborn entwickelte und nach ihm benannte Kreativtätstechnik “Osborn-Checkliste” zeichnet sich durch einen mehrmaligen Perspektivenwechsel aus mit dessen Hilfe ungewöhnliche

Weiterlesen

Kreativitätstechniken: Semantische Intuition

3. Dezember 2019 Nicole Wobker Kreativitätstechniken

Was versteht man unter Semantischer Intuition? Die Semantische Intuition gehört zu den Kreativitätstechniken. Genauer gesagt zu den sogenannten Reizwortmethoden. Das bedeutet, dass Problem wird mit

Weiterlesen

Kreative Methoden in der Erwachsenenbildung

19. Februar 2019 Nicole Wobker Kreativitätstechniken, Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Wer sich für den Einsatz kreativer Methoden in der Erwachsenenbildung interessiert wird im 20-seitigen PDF von Michael Krämer (Bildungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.) sicher fündig. Titel: Kreative

Weiterlesen

Methode: Schneelawine

2. August 2018 Nicole Wobker Kreativitätstechniken

Mit Hilfe der Unterrichtsmethode Schneelawine werden aus vielen abstrakten Ideen einzelner Seminarteilnehmer wenige konkrete Lösungsvorschläge hinter denen die ganze Gruppe steht. Ähnlich wie bei den

Weiterlesen

Morphologische Analyse

23. November 2016 Nicole Wobker Kreativitätstechniken

Die morphologische Analyse ist dann hilfreich, wenn es darum geht einen komplexen Sachverhalt vorurteilsfrei zu betrachten und einen entsprechend strukturierten Lösungsansatz zu finden. Im Hinblick darauf ist der

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Linktipp: Methoden der Erwachsenenbildung 9. Juni 2022
  • Lernzieltaxonomie als digitales Periodensystem 23. Mai 2022
  • Buch-Neuerscheinung: Deutscher Weiterbildungsatlas 6. April 2022
  • Wortbild – Methode zur Wiederholung von Inhalten 1. März 2022
  • Kartenabfrage: Methode zur Erstellung eines Meinungsbildes 3. Februar 2022

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Login
Mein Blog zum digitalen Lernen mittels Smartphone, Tablet oder Notebook finden Sie seit 2020 unter www.digitales-lernen-erwachsene.de.

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

Trends in der Erwachsenenbildung

Anzeige

Anzeige

magnetoplan 12270F13 Mobiles Flipchart – de Luxe

edding 383 Flipchart-Marker – 4er-Set

Visualisierung am Flipchart

Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation zur Visualisierung am Flipchart.

visualisierung_am_flipchart
(PDF öffnet sich mit einem Klick auf die Grafik)

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.