Wie schon bei der Sammlung der analogen Methoden der Erwachsenenbildung, orientiere ich mich auch hier wieder am „didaktischen Dreischritt“, d.h. die Online-Tools sind den Phasen eines Seminars zugeordnet in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können.
-Anzeige-
Mit den Online-Tools experimentiere ich selbst noch, d.h. diese Seite wird schrittweise nach und nach um weitere digitale Werkzeuge erweitert.
Anfangsphase
- Die TeilnehmerInnen stellen sich vor und lernen sich kennen. Digitales Tool (Mentimeter) für das Erstellen einer kurzen Einstiegsumfrage zur Abfrage von Erwartungen und Erfahrungen der TeilnehmerInnen. Beispielfrage: Was verstehen Sie unter Didaktik?
Arbeitsphase
- Kurzer Input: Beispielsweise die Vermittlung grundlegender didaktischer Konzepte. Digitales Tool (Powerpoint) für die Präsentation von Folien.
- Gruppenarbeit: Digitales Tool (TeamMapper) unterstützt die kollaborative Arbeit und die visuelle Darstellung von Ideen.
- Einzelarbeit: Bearbeitung eines längeren Textes. Jeder Teilnehmer erstellt eine kurze Zusammenfassung des von ihm gelesenen Kapitels. Digitales Tool (EduPad) fördert den schnellen Informationsaustausch. Das Gesamtergebnis kann z.B. als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Abschlussphase
- Überprüfung des erlernten Wissens: Digitales Tool (LearningApps) für die Quiz-Erstellung zu den im Seminar behandelten Themen.
Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2025