Glossar Mikro-Didaktik

A

Adaptives Lernen = Auf die Bedürfnisse des Lernenden ausgerichtetes und angepasstes Lehren. Setzt das Erstellen eines individuellen Lernprofils voraus.

Aktive und passive Lehrmethoden

Advanced Organizer = Visualisierter Überblick über den Seminarablauf und die Seminarinhalte

Antizipation = Die gedankliche Vorwegnahme und die daraus resultierende Annahme von wahrscheinlich eintreffenden Ereignissen.

App = Anwendungssoftware (application software) für Multimedia-geeignete Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks.

Asynchrones Lernen = Zeitversetztes Lernen. Der Lehrende stellt Lernmaterialien zur Verfügung, die dann zu einem anderen Zeitpunkt von den Lernenden genutzt werden.

Autorensystem = Software, mit der digitale Bildungsmaterialien erstellt werden können.


B

Badges = Lernabzeichen, die für das erfolgreiche Absolvieren von Multiple Choice Tests am Ende der wöchentlichen Einheiten in Moocs vergeben werden.

Ballrunde

Barcamp = Von den Teilnehmenden selbstorganisiertes Bildungsformat

Beamer = Videoprojektor

Bildbetrachtungen

Bildungsformate
– Präsenz-Lernen: Vortrag, Seminar, Training, Workshop, Barcamp
– Online-Lernen: Webinar, Mooc
– Kombination von Präsenz- und Online-Lernen (Blended Learning)

Biografiearbeit = Strukturierter, erwachsenenpädagogischer Zugang zu den Erinnerungen und Erfahrungen.

Blended Learning = Ein Bildungsformat bei dem sich Präsenzphasen und E-Learning-Einheiten abwechseln.

Blitzlicht-Methode 

Brainstorming 

Brainwriting (auch: Methode 635)

Breakout-Room = Eine Möglichkeit um Kleingruppenarbeit im virtuellen Raum umzusetzen. Eine größere TeilnehmerInnengruppe wird auf unterschiedliche Räume aufgeteilt.


C

Cloud = Datenwolke. Speichern von Daten nicht auf der lokalen Festplatte sondern externem Webspace.

CNB-Methode (CNB = Collective Notebook)

Cocktail-Party

Computer Based Training = Bildungsmaterialien (auch komplette Online-Kurse) die kontinuierlich zur Verfügung stehen. Sie können vom Lernenden zeitlich und örtlich unabhängig genutzt werden.


D

Didaktik = (griech. didaskein = lehren) wissenschaftlich-theoretische Lehrkunst

Didaktische Reduktion = Reduktion komplexer Sachverhalte auf das Wesentliche, um sie für die Lernenden überschaubar und nachvollziehbar zu machen.

Digitale Kompetenzen

Drei-Ebenen-Modell = Makro-Methodik (Veranstaltungsart), Meso-Methodik (Methoden, Soziale Lernformen), Mikro-Methodik (Sprache, Gestik, Mimik)


E

EduPad

E-Learning =  Eine Lernmethode, bei der digitale Technologien wie Lernplattformen, Webinare, Moocs und Online-Tools verwendet werden, um Lerninhalte bereitzustellen und Lernaktivitäten durchzuführen.

E-Learning-Plattform = Cloudbasiertes System für die Erstellung und Weitergabe von Bildungsmaterialien.

Elevator Pitch = auch Elevator Speech oder Elevator Statement. Eigentlich eine kurze Zusammenfassung mit der jemand von einer Idee überzeugt werden soll. In der betrieblichen Weiterbildung wird vereinzelt auch die Selbstpräsentation einer/s Trainerin/s zu Seminarbeginn so bezeichnet.

Evaluation = Die Überprüfung des Lehr-Lern-Erfolgs. Diese Wirkungskontrolle umfasst neben einer bloßen Beschreibung, eine genaue Betrachtung und eine anschließende Bewertung.

Erwartungsblitzlicht


F

Fachwissen/Fachkompetenz

Fallbesprechung

Feedback-Methode

Fishbowl

Flipchart = Tafelschreibblock

Forum = Virtueller Raum, welcher z.B. für den Gedanken- und Meinungsaustausch der Lernenden untereinander genutzt wird.


G

Gamification = Spielerische Vermittlung von Lerninhalten. Beispiel: Lernquiz. Die Integration von spielerischen Elementen in den Lernprozess soll die Motivation und das Engagement der Lernenden erhöhen.

Gruppenpuzzle


H

Handout = (engl. to hand out = aushändigen) Unterlagen die im Zusammenhang mit einem Seminar an die Teilnehmer/Innen weitergegeben werden.

Hybride Bildungsveranstaltungen = Ein Bildungsformat, bei dem eine Veranstaltung in Präsenz stattfindet, aber zugleich auch online verfolgt werden kann.


I

Impulsreferat

Infografik = Visuelle Darstellung von Lerninhalten.

Interaktion = Wechselseitiges Handeln.


J


K

Kartenabfrage

kollaboratives Lernen = Gemeinsames Erarbeiten von Inhalten in einer Lerngruppe.

Kopfstand-Technik

Kreativität = Die Fähigkeit eines Menschen vorhandene Informationen auf ungewöhnliche Art und Weise miteinander zu verknüpfen und dadurch bisher unbekannte Ideen oder Problemlösungen hervorzubringen.

Kreativitätstechniken = Methoden, mit denen man die Kreativität von Seminarteilnehmern gezielt fördern kann.

Künstliche Intelligenz (KI) = artificial intelligence (AI) Maschinen, die in der Lage sind Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten, zu speichern aber auch Sprache zu verstehen, mit der Umwelt zu agieren und Probleme zu lösen.

Kurzporträt


L

Lampenfieber

Laserpointer = Ein batteriebetriebenes Lichtzeigegerät für Präsentationen, Vorträge und Seminare.

Learning Analytics = Die Analyse von Lernaktivitäten und -ergebnissen, um den Lernprozess zu verbessern und individuelle Unterstützung zu bieten.

LearningApp

Lernen

Lernhistorie = Ermöglicht es sowohl dem Lehrenden als auch dem Lernenden die Lernfortschritte nachzuverfolgen.

Lernmanagementsystem = Eine Lernplattform auf der Online-Bildungsveranstaltungen stattfinden und Lernmaterialien bereitgestellt werden können.

Lernpfad = Vorgegebene Reihenfolge in der Lerninhalte absolviert werden sollen.

Lerntagebuch

Lernzieltaxonomie

Leittextmethode

Lernumfeld

Lexikon-Methode

Lizenz = Nutzungserlaubnis.


M

Makrodidaktik = Veranstaltungsplanung

Metaplan®-Methode (Moderationsmethode, Entscheidertraining)

Methode66 (6 Teilnehmer, 6minütige Bearbeitungszeit)

Methodenauswahl

Methodik = (griech. meta = hin, griech. hodos = Weg) praktische Wege zum Lehr-/Lernerfolg

Microlearning = Eine Lernmethode, bei der kurze Lerninhalte in kleinen Einheiten vermittelt werden, um das Lernen flexibler und effektiver zu gestalten.

MOOC = Massive Open Online Course. Kostenlose, offen zugängliche Online-Kurse mit mehr als 150 Teilnehmenden.

Morphologische Analyse

Multimedialität = Der Einsatz unterschiedlicher (für die Vermittlung von Wissen geeigneter) Medien wie beispielsweise Bilder, Bücher, Hörspiele, Videos …

Multiple Choice-Test = Testverfahren, bei dem mehrere vorformulierte Antworten auf eine Frage zur Auswahl stehen und angeklickt werden können.

Muntermacher (Gordischer Knoten, Ballspurt, La-Ola-Welle)


N


O

Online-Tools = Werkzeuge, die im Internet zur dortigen Nutzung oder zum Download zur Verfügung stehen.

Open Educational Resources = Mit nur geringen Einschränkungen z.B. Namensnennung oder sogar uneingeschränkt weiterverwendbare Unterrichtsmaterialien die von den Urheberinnen explizit dafür freigegeben wurden.

Osborn-Checkliste 

Overheadprojektor = Tageslichtprojektor


P

Partizipative Erwachsenenbildung = Pädagogisches Konzept welches sich an den Kenntnissen und Erfahrungen der TeilnehmerInnen orientiert sowie deren intensive Mitwirkung an der Seminargestaltung zum Ziel hat.

Partnerinterview

Partnerzentriertes Argumentieren = Aktives Zuhören. Den anderen zum Reden ermuntern, das von ihm Gesagte in eigenen Worten wiederholen und sich auf seine Gefühlslage beziehen.

Planspiel

Podcast = Eine Reihe aufeinander folgender Audio- oder Video-Dateien die abonniert werden können.

Projektmethode

proprietär = Herstellerspezifische Technologie, die sich im Besitz dieses Eigentümers befindet und für deren Nutzung kostenpflichtige Lizenzen erworben werden müssen. Das Gegenteil ist open source, d.h. eine quelloffene Software die kostenlos genutzt werden kann.


Q

Qualitätszirkel


R

Raumkonzept

Reflecting Team

Reizwortmethoden = Darunter versteht man bestimmte Kreativitätstechniken, wie zum Beispiel das Force-Fit-Spiel, die Katalog-Technik und die Semantische Intuition.

Registrierung = Das Erstellen eines Nutzerkontos ist oft nur mit einer Registrierung, d.h. dem Eintrag persönlicher Daten wie einer E-Mail-Adresse möglich.


S

Schneelawine

Selbstorganisation/Selbstmanagement

Selbstreflexion

Semantische Intuition

Seminar = Praxisorientiertes Bildungsformat bei dem ein Dozent Fachwissen vermittelt und Sachverhalte gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet.

Seminareinstieg

Seminarphasen = Anfangs-, Arbeits- und Abschlußphase

Seminarplanung

Simulation = Nachbildung von realen Situationen zum Zweck einer Aus- oder Weiterbildung.

Sitzordnung

Soft Skills = soziale Kompetenzen (in Abgrenzung dazu Hard Skills = Fachkompetenzen)


T

Themen-ABC

Themenspeicher

Trainer = (engl. to train = ausbilden) Ausbilder, Seminar- oder Kursleiter

Training = Hat das Erlernen von neuen Handlungs- und Verhaltenskompetenzen zum Ziel.

Train the Trainer

Tutoring = Unterstützung durch Lehrende, fortgeschrittenere Lernende, Technik oder auch weiterführende Inhalte und Links.


U

Übungsleiterfreibetrag

Urheberrecht = Schutz des geistigen Eigentums.

Usability = Benutzbarkeit.


V

Videokonferenz-Systeme = Software für Meetings und Webinare (z.B. Zoom, MS Teams).

Vier Ecken

Virtual Classroom = Von einem Computer simuliertes Klassenzimmer.

Visualisierung = bildliche Veranschaulichung eines Sachverhalts

Visualisierungsmedien

Vorstellungsrunde

Vortrag = Ein Referat über ein Thema bei dem die Teilnehmenden nur zuhören und sich nicht aktiv beteiligen.


W

Wandzeitung

WarmUp

Webinar = Ein Seminar, welches ausschließlich online, d.h. im World Wide Web, stattfindet.

Webmeeting = Online-Treffen.

Webquest

Wertungssymbole

Whiteboard = Elektronische Tafel.

Wiki = Autorensystem, welches es ermöglicht Inhalte kollektiv zu bearbeiten.

Workshop = Bildungsformat bei dem das Fachwissen bereits vorhanden ist und gemeinsam an einer konkreten Problemlösung gearbeitet wird.

Wortbild


X

XMind


Y


Z

Zeitzeugengespräche

Zielgruppe = Einzelpersonen mit ähnlichen Merkmalen, Interessen usw. an die sich ein Bildungsangebot richtet.


Letzte Aktualisierung: 08. Dezember 2023