Die Planung eines Seminars ist umfangreich, arbeitsintensiv und zeitaufwendig. Schnell hat man irgendeine Kleinigkeit vergessen. Damit auch AnfängerInnen die Herausforderung problemlos meistern können finden Sie
WeiterlesenKategorie: Allgemeine Seminarplanung
Die Top-Five der Bildungsformate in der Erwachsenenbildung
In der professionellen Erwachsenenbildung gibt es eine ganze Reihe von unterschiedlichen Veranstaltungsformen. Am häufigsten zum Einsatz kommen der Vortrag, das Seminar, das Training, der Workshop
WeiterlesenSeminarplanung – die drei Phasen eines Seminars
Im Hinblick auf die konkrete Planung eines Seminars gibt es sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Eine sinnvolle Möglichkeit ist beispielsweise die Strukturierung des Seminars in drei unterschiedliche Phasen. Dieses
WeiterlesenAktive und passive Lehrmethoden
Seit etlichen Jahren gibt es einen allgemeinen Trend weg von passiven Lehrmethoden und hin zu aktiven Lehrmethoden. Diese Entwicklung hält unverändert an und wird sich zukünftig wahrscheinlich auch
WeiterlesenFähigkeit zur Selbstorganisation
Um einen reibungslosen Seminarablauf gewährleisten zu können ist es wichtig, dass Trainer lernen sich selbst gut zu organisieren.
WeiterlesenWelche Aspekte sollten bei der Seminarplanung berücksichtigt werden?
Zu einer umfassenden Seminarplanung gehört die bewusste Auseinandersetzung mit der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung einer Bildungsveranstaltung. Im Hinblick darauf geht es allerdings weniger darum einen
WeiterlesenEin durchdachtes Raumkonzept schafft die Basis für eine angenehme Lernatmosphäre
– Nachfolgend lesen Sie einen bezahlten Blogbeitrag – Ein modern eingerichteter und gut ausgestatteter Seminarraum in hellen, freundlichen Farben bietet die beste Voraussetzung für eine
Weiterlesen