Im Hinblick auf die konkrete Planung eines Seminars gibt es sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Eine sinnvolle Möglichkeit ist beispielsweise die Strukturierung des Seminars in drei unterschiedliche Phasen. Dieses
WeiterlesenKategorie: Allgemeine Seminarplanung
Aktive und passive Lehrmethoden
Seit etlichen Jahren gibt es einen allgemeinen Trend weg von passiven Lehrmethoden und hin zu aktiven Lehrmethoden. Diese Entwicklung hält unverändert an und wird sich zukünftig wahrscheinlich auch
WeiterlesenFähigkeit zur Selbstorganisation
Um einen reibungslosen Seminarablauf gewährleisten zu können ist es wichtig, dass Trainer lernen sich selbst gut zu organisieren.
WeiterlesenWelche Aspekte sollten bei der Seminarplanung berücksichtigt werden?
Zu einer umfassenden Seminarplanung gehört die bewusste Auseinandersetzung mit der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung einer Bildungsveranstaltung. Im Hinblick darauf geht es allerdings weniger darum einen
WeiterlesenEin durchdachtes Raumkonzept schafft die Basis für eine angenehme Lernatmosphäre
– Nachfolgend lesen Sie einen bezahlten Blogbeitrag – Ein modern eingerichteter und gut ausgestatteter Seminarraum in hellen, freundlichen Farben bietet die beste Voraussetzung für eine
WeiterlesenMethoden zur Aktivierung (Energizer, Muntermacher)
Zur Auflockerung und Aktivierung der TeilnehmerInnen werden in Seminaren zwischendurch immer mal wieder sogenannte Energizer oder auch Muntermacher eingesetzt. Methoden zur Aktivierung (Energizer, Muntermacher) Gordischer
WeiterlesenLizensierte Bilder rechtssicher verwenden
Ich habe mich im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema Open Educational Resources beschäftigt und mir für dieses Jahr vorgenommen das Gelernte endlich auch umzusetzen.
Weiterlesen