Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Basics Seminarplanung
    • Fachbücher: Planung und Gestaltung von Seminaren in der Erwachsenenbildung
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Glossar Mikro-Didaktik
    • Rechtliche Aspekte der Seminarplanung
    • Checkliste: Rechtssichere Durchführung von Webinaren
  • Methoden Erwachsenenbildung
    • Materialkoffer für Moderation & Gruppenarbeit
    • Exkurs: Aktivierende Methoden in der Erwachsenenbildung
    • Visualisierungsmedien
    • Tipps für die Methodenauswahl
    • Hintergrundwissen: Bedeutung von Methoden in der konstruktivistischen Didaktik
  • Visualisierung am Flipchart
    • Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
    • Basiswissen Visualisierung am Flipchart
    • Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
  • Online-Tools (digitales Lehren & Lernen)
    • Technik für das Online-Training
    • Glossar digitale Erwachsenenbildung
    • Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) suchen und finden
    • Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung
    • Digitale Didaktik – Welches Werkzeug eignet sich für welche Seminarsituation?

Kategorie: Allgemeine Seminarplanung

Unterrichtsmaterialien als Download anbieten

15. März 2025 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

In der Erwachsenenbildung sind viele Quereinsteiger unterwegs. Diese sind in den von ihren unterrichteten Themen oft hochqualifiziert und zudem sehr engagiert. Sie lassen sich oft

Weiterlesen

Mangelhafte, technische Ausstattung und Fähigkeiten vieler Teilnehmenden

10. März 2025 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

In den Webinaren der Erwachsenenbildung fällt auf, dass den KursteilnehmerInnen oft das lernfördernde, technische Equipment fehlt. Zuhause ein voll ausgestattetes Arbeitszimmer für mich allein zu

Weiterlesen

teilnehmerorientierte Seminarplanung

5. Februar 2025 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Die Seminarplanung in der Erwachsenenbildung orientiert sich an der klaren Ausrichtung auf die Teilnehmenden. Wer sind sie? Was brauchen sie? Und wie kann ich Lernen

Weiterlesen

Schrittweise Organisation eines Seminars

20. Februar 2023 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Die Planung eines Seminars ist umfangreich, arbeitsintensiv und zeitaufwendig. Schnell hat man irgendeine Kleinigkeit vergessen. Damit auch AnfängerInnen die Herausforderung problemlos meistern können finden Sie

Weiterlesen

Die Top-Five der Bildungsformate in der Erwachsenenbildung

5. Oktober 2022 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Allgemeine Seminarplanung

In der professionellen Erwachsenenbildung gibt es eine ganze Reihe von teilweise sehr unterschiedlichen Veranstaltungsformen. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden Bildungsformate sind im Hinblick darauf

Weiterlesen

Seminarplanung – die drei Phasen eines Seminars

21. April 2021 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung

Im Hinblick auf die konkrete Planung eines Seminars gibt es sehr unterschiedliche Herangehensweisen. Eine sinnvolle Möglichkeit ist beispielsweise die Strukturierung des Seminars in drei unterschiedliche Phasen. Dieses

Weiterlesen

Aktive und passive Lehrmethoden

14. Februar 2020 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Allgemeine Seminarplanung, Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Seit etlichen Jahren gibt es einen allgemeinen Trend weg von passiven Lehrmethoden und hin zu aktiven Lehrmethoden. Diese Entwicklung hält unverändert an und wird sich zukünftig wahrscheinlich auch

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.


Impressum & Datenschutzerklärung
Formular für Ihr Feedback!
... Digitale Didaktik hinter diesem Webprojekt ...

Anzeige

10 aktuellste Blog-Beiträge

  • Gruppendynamik und Gruppenleitung in der Erwachsenenbildung 10. Juni 2025
  • Linktipp: Publikationen „weiter gelernt“ 5. Juni 2025
  • Online-Tool: Projektmanagement mit Trello 1. Juni 2025
  • Wer sich zuerst vorstellt, hat Modell-Charakter! 30. Mai 2025
  • Multisensorisches Lernen 25. Mai 2025
  • Buch-Neuerscheinung: Train the Trainer: Kompendium für den schönsten Beruf der Welt 20. Mai 2025
  • Linktipp: Weiterbildungen für ErwachsenenbildnerInnen 15. Mai 2025
  • Breakout-Räume einrichten 10. Mai 2025
  • 10 Tipps für die Visualisierung – Dos and Don’ts 5. Mai 2025
  • Linktipp: Selbstlerninhalt zur Lernplattform Moodle 1. Mai 2025

Trendthema: Digitales Lehren & Lernen

Digitalisierung von Erwachsenenbildung

Lesen Sie dazu auch: Technik für das Online-Training

Professionell moderieren

Hinweis: Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über die nachfolgenden Links.

Legamaster Professional, hochwertiger Trolley-Koffer aus Aluminium mit Zubehör für Seminare, Präsentationen und Moderationen , 3200-tlg. (Preis 249,- EUR)

FRANKEN Moderationskoffer, Moderatorenkoffer aus Aluminium mit Griff und Schultergurt, Inhalt über 2.500 Teile für Schulungen und Meetings (Preis 146,20 EUR)

magnetoplan Moderationskoffer Kompakt, ebenfalls aus Aluminium, für Schulungen und Seminare, inkl. 2100 Teile (Preis 134,60 EUR)

Für mehr Informationen lesen Sie dazu auch Moderationskoffer – Die drei Modelle im Vergleich!

Professionell flipcharten!

Hinweis: Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über die nachfolgenden Links.

Flipchart-Türhaken mit denen man einzelne Flipchart-Blätter oder einen ganzen Block an einer Zimmertür aufhängen kann sind praktisch für zuhause.

Und was die Flipchart-Marker betrifft, habe ich persönlich die besten Erfahrungen mit den edding 388 gemacht.

Für mehr Informationen lesen Sie dazu auch Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterbildung & Qualifizierung (train the trainer)
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Videos, Webseiten)

E-Book „Grundkurs Seminarplanung“

Seminarplanung in der Erwachsenbildung

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Lesen Sie dazu auch Die besten Bücher zur Seminarplanung – Ratgeber für Trainer und Dozenten!

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.