Ein Seminar in der Erwachsenenbildung ist ein vielschichtiges Umfeld, in dem man mit vielen verschiedenen Erwartungshaltungen, Meinungen und Emotionen konfrontiert ist. Kommt es zu Konflikten
WeiterlesenKategorie: Gruppendynamik & Gruppenleitung
Schweigemomente – wie geht man damit um?
Schweigen kann für Seminarleitungen eine echte Herausforderung sein. Wenn die Teilnehmenden nicht sprechen, entsteht oft Unsicherheit: Ist das Desinteresse? Verstehen sie die Aufgabe nicht? Oder
WeiterlesenGruppendynamik und Gruppenleitung in der Erwachsenenbildung
Die Gruppendynamik ist ein weiterer, sehr entscheidender Aspekt in den Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, der über den Lehr-/Lernerfolg mitentscheidet.
WeiterlesenWer sich zuerst vorstellt, hat Modell-Charakter!
Der Start in die Vorstellungsrunde. Die erste Wortmeldung in einer Vorstellungsrunde prägt mehr, als vielen bewusst ist. Gerade zu Beginn eines Seminars befinden sich die
WeiterlesenWie gestaltet man ein Seminar mit einer heterogenen Gruppe?
Wenn die Interessen, Vorkenntnisse, Erfahrungen und Lernziele sehr unterschiedlich sind, erfordert es eine durchdachte Planung sofern man möglichst allen Teilnehmenden gerecht werden möchte.
WeiterlesenMikro-Impulse für „schwierige“ Gruppen
Nicht jede Seminargruppe startet offen, interessiert oder motiviert in die gemeinsame Lernzeit. Gerade in der Erwachsenenbildung begegnet man oft heterogenen Gruppen mit ganz unterschiedlichen Lernzielen,
WeiterlesenAktivierende Methoden für zwischendurch!
Lange Sitzphasen und vor sich hin dösende ZuhörerInnen sind noch immer ein nicht untypisches Bild in vielen Seminaren der Erwachsenenbildung. Doch unser Gehirn braucht auch
Weiterlesen