Wenn die Interessen, Vorkenntnisse, Erfahrungen und Lernziele sehr unterschiedlich sind, erfordert es eine durchdachte Planung sofern man möglichst allen Teilnehmenden gerecht werden möchte.
WeiterlesenKategorie: Gruppendynamik & Gruppenleitung
Positive Stimmung :-) zum Seminarauftakt
Nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so wie man sich das vorstellt. Manchmal ist man gleich zu Beginn herausgefordert. Ich hatte zuletzt hier → Ist das peinlich!
WeiterlesenSchnelle Gruppenbildung mit Hilfe der Namenskärtchen
Wenn man die TeilnehmerInnen bereits im Vorfeld des Seminars kennt und einschätzen kann, kann man die entsprechend vorbereiteten Namenskärtchen auch für eine spätere Gruppenbildung nutzen.
WeiterlesenGruppenbildung mit Hilfe eines Puzzles
Eine effektive und zugleich aktivierende Möglichkeit mit der man neue Arbeitsgruppen zusammensetzen kann, ist ein einfaches Puzzle mit verschiedenen Bildern.
WeiterlesenIst das peinlich! Wenn plötzlich betretendes Schweigen herrscht.
Manchmal wird man als DozentIn gleich zu Seminarbeginn auf eine harte Probe gestellt, denn nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so harmlos wie man sie geplant hat.
WeiterlesenWissensvermittlerIn, BildungsdienstleisterIn oder LernbegleiterIn
Der konstruktive Umgang mit einer Lerngruppe setzt voraus, dass ich mir zunächst einmal über meine eigene Rolle als SeminarleiterIn klar werde. Wer bin ich, was
WeiterlesenGruppenbildung mal anders
Manchmal fällt es schwer beispielsweise nach einer längeren Mittagspause den Wiedereinstieg in das Seminar zu finden. Servieren Sie den TeilnehmerInnen zu Beginn der nachfolgenden Seminareinheit
Weiterlesen