Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikrodidaktik
  • Grundkurs Seminarplanung
  • Methoden (Erwachsenenbildung)
  • Vorlagen Visualisierung/Flipchart
  • OER-Materialien
  • Online-Tools (digitales Lernen)
  • Webinare & MOOCs für TrainerInnen

Kategorie: Gruppendynamik & Gruppenleitung

WissensvermittlerIn, BildungsdienstleisterIn oder LernbegleiterIn

17. März 2019 Nicole Wobker Gruppendynamik & Gruppenleitung

Der konstruktive Umgang mit einer Lerngruppe setzt voraus, dass ich mir zunächst einmal über meine eigene Rolle als SeminarleiterIn klar werde. Wer bin ich, was

Weiterlesen

Gruppenbildung mal anders

19. Oktober 2017 Nicole Wobker Gruppendynamik & Gruppenleitung

Manchmal fällt es schwer beispielsweise nach einer längeren Mittagspause den Wiedereinstieg in das Seminar zu finden. Servieren Sie den TeilnehmerInnen zu Beginn der nachfolgenden Seminareinheit

Weiterlesen

Dokumentation der Fortschritte

1. Februar 2017 Nicole Wobker Gruppendynamik & Gruppenleitung, Prozeß- und Ergebnisevaluation

Wer kennt das nicht? Festgefahrene Diskussionen, Streitereien über Nebensächlichkeiten, sich zunehmend wiederholende Wortbeiträge, Abschweifen vom eigentlichen Thema, verhärtete Fronten, unzufriedene und genervte Teilnehmer/innen, gestresste Trainer/innen usw. usw.

Weiterlesen

Sitzordnung

7. Dezember 2016 Nicole Wobker Allgemeine Seminarplanung, Gruppendynamik & Gruppenleitung

Bereits im Vorfeld einer Bildungsveranstaltung sollte man sich einige Gedanken über die Sitzordnung machen. Was möglich ist, hängt zunächst einmal von den räumlichen Gegebenheiten ab.

Weiterlesen

Fishbowl

27. Oktober 2016 Nicole Wobker Gruppendynamik & Gruppenleitung

Fishbowl = engl. Goldfischglas Fishbowl ist ähnlich der Podiumsdiskussion eine Methode um das Gespräch in Großgruppen zu lenken. Es diskutiert jeweils nur eine kleine Anzahl der Teilnehmer/innen

Weiterlesen

Grafik: Phasen einer typischen Gruppenentwicklung

3. August 2016 Nicole Wobker Gruppendynamik & Gruppenleitung
Weiterlesen

Überraschungen inbegriffen

3. August 2016 Nicole Wobker Gruppendynamik & Gruppenleitung, Prozeß- und Ergebnisevaluation

Veranstaltungen der Erwachsenenbildung lassen sich zwar planen – verlaufen aber eigentlich nie so wie geplant. Das was den Plan fast immer stört, sind die Teilnehmer/innen.

Weiterlesen

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Lernzieltaxonomie als digitales Periodensystem 23. Mai 2022
  • Buch-Neuerscheinung: Deutscher Weiterbildungsatlas 6. April 2022
  • Wortbild – Methode zur Wiederholung von Inhalten 1. März 2022
  • Kartenabfrage: Methode zur Erstellung eines Meinungsbildes 3. Februar 2022
  • Schwerpunktthema “Visualisierung” in der Zeitschrift PÄDAGOGIK 4. Januar 2022

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Login
Mein Blog zum digitalen Lernen mittels Smartphone, Tablet oder Notebook finden Sie seit 2020 unter www.digitales-lernen-erwachsene.de.

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

Trends in der Erwachsenenbildung

Anzeige

Anzeige

magnetoplan 12270F13 Mobiles Flipchart – de Luxe

edding 383 Flipchart-Marker – 4er-Set

Visualisierung am Flipchart

Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation zur Visualisierung am Flipchart.

visualisierung_am_flipchart
(PDF öffnet sich mit einem Klick auf die Grafik)

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.