Unter e-Learning werden ganz grob gefasst alle Lernformen und Lernwerkzeuge verstanden bei denen elektronische oder digitale Medien eingesetzt werden.
WeiterlesenKategorie: Methoden für digitales Lehren und Lernen
Methoden für digitales Lehren und Lernen: Zeitzeugengespräche
Durch einfaches Erzählen lassen bisherige Lebenserfahrungen wertschätzen und den Einstieg in die digitale Erwachsenenbildung erleichtern. Die Umstellung auf Online-Seminare hat nicht nur technische Tücken. Auch
WeiterlesenMOOC: Lehren und Lernen mit digitalen Medien I
Am 11. März 2019 beginnt der kostenlose MOOC „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Die Inhalte richten sich zwar vorrangig an LehramtsstudentInnen bzw. LehrerInnen,
WeiterlesenWebquest – Lernaufgaben mit Hilfe des Internets bewältigen
Ein Webquest ist ein didaktisches Konzept für selbstständiges Lernen mit Hilfe von ausgewählten, im Internet verfügbaren Informationen. Unter einem Webquest versteht man kein wahlloses Herumsurfen
WeiterlesenErfahrungsbericht: Webinare sind oft verbesserungswürdig!
Ich habe inzwischen an einer ganzen Reihe von Webinaren teilgenommen und würde meine bisherigen Erfahrungen im Hinblick darauf als eher durchwachsen bezeichnen. Meine Begeisterung für
WeiterlesenLinktipp: Serie „Digitale Erwachsenenbildung“
Auf erwachsenenbildung.at sind eine ganze Reihe sehr informativer Beiträge rund um das brandaktuelle Thema digitale Erwachsenenbildung veröffentlicht. Herausgeber sind das österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft
WeiterlesenTrend: Digitalisierung von Erwachsenenbildung
Die Formulierung Digitalisierung von Erwachsenenbildung beschreibt die Veränderungen der Lehr-/Lernprozesse durch die verstärkte Nutzung digitaler Geräte. eLearning (electronic learning) = Technologieunterstütztes Lernen. Der Begriff wird
Weiterlesen