Breakout-Räume sind virtuelle Bereiche, die in einem Online-Seminar verwendet werden, um kleineren Gruppen von Teilnehmenden den separaten Austausch untereinander zu ermöglichen. Die Einrichtung von Breakout-Räumen
WeiterlesenKategorie: Methoden für digitales Lehren und Lernen
Interaktives Whiteboard
Das Interaktive Whiteboard ist eine Art digitale Tafel, die mit einem Computer verbunden ist. Man kann den gewünschten Inhalt entweder mit einem Beamer darauf übertragen
Weiterlesene-Learning … was ist das überhaupt?
Unter dem Begriff e-Learning versteht man alle Lernformen und Werkzeuge, bei denen elektronische oder digitale Medien zum Einsatz kommen. Damit umfasst e-Learning eine breite Palette
WeiterlesenMethoden für digitales Lehren und Lernen: Zeitzeugengespräche
Durch einfaches Erzählen lassen bisherige Lebenserfahrungen wertschätzen und den Einstieg in die digitale Erwachsenenbildung erleichtern.
WeiterlesenMOOC: Lehren und Lernen mit digitalen Medien I
Am 11. März 2019 beginnt der kostenlose MOOC „Lehren und Lernen mit digitalen Medien I„. Die Inhalte richten sich zwar vorrangig an LehramtsstudentInnen bzw. LehrerInnen,
WeiterlesenWebquest – Lernaufgaben mit Hilfe des Internets bewältigen
Ein Webquest ist ein didaktisches Konzept für selbstständiges Lernen mit Hilfe von ausgewählten, im Internet verfügbaren Informationen. Didaktisches Konzept eines Webquests Unter einem Webquest versteht
WeiterlesenErfahrungsbericht: Webinare sind oft verbesserungswürdig!
Einführung: Begeisterung trifft auf Ernüchterung Ein persönlicher Rückblick auf die gemischten Erfahrungen mit Webinaren. Ich habe inzwischen an einer ganzen Reihe von Webinaren teilgenommen und
Weiterlesen