Fachbücher: Planung und Gestaltung von Seminaren in der Erwachsenenbildung

Die besten Bücher zur Seminarplanung – Ratgeber für Trainer und Dozenten!

Die Planung eines erfolgreichen Seminars erfordert mehr als nur Fachwissen – Seminaraufbau, Teilnehmerorientierung, Didaktik und Methodik sind entscheidend. Hier stelle ich Ihnen die aktuellsten Bücher zur Seminarplanung vor, die Ihnen dabei helfen, Ihre Trainings professionell und wirkungsvoll zu gestalten. Egal ob Einsteiger oder erfahrene/r Dozent/in – diese Literatur unterstützt Sie dabei, Ihre Seminare effizient zu planen und durchzuführen.

Top 15 Bücher zur Seminarplanung

Hinweis: Die Links führen zu Amazon – als Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. Charlotte Reich, Karsten Reich: Digitale Didaktik. Modelle und Methoden für eine erfolgreiche Praxis (2025)
  2. Sven Lundershausen: Praxishandbuch Moderation. Wie Lösungen in und mit Gruppen entstehen: Methode, Techniken, Formate, Instrumente, Interventionen (2025)
  3. Theresa Amelang, Frank Michael Orthey: Train the Trainer. Das Workbook. Kompetenzentwicklung für Trainerinnen und Moderatoren (2025)
  4. Petra Dannemeyer, Rolf Dannemeyer: Train the Trainer. Kompendium für den schönsten Beruf der Welt. (2025)
  5. Zamyat M. Klein: Kreative und lebendige Live-Online-Seminare: Teilnehmeraktivierende Methoden, Tipps und Inspirationen für Webinare (2024)
  6. Hartmut Häfele: 101 Online-Seminarmethoden: Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis (2021)
  7. Zamyat M. Klein: 150 kreative Webinar-Methoden (2021)
  8. Anna Langheiter: Trainingsdesign (2022)
  9. Sabine Peipe: Visualisieren in Workshops, Meetings und Präsentationen (2022)
  10. Michael Birkenbihl: Train the Trainer (2018)
  11. Peter Dürrschmidt, Joachim Koblitz, Marco Mencke u.a.: Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer (2020)
  12. Axel Rachow: Der Flipchart-Coach (2024)
  13. Karlheinz A. Geißler: Anfangssituationen: Was man tun und besser lassen sollte (2016)
  14. Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele: 101 e-Learning Seminarmethoden. Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis (2021)
  15. Ralf Besser, Olaf Cordes, Amelie Funcke: Abenteuer aus der Trainerhölle: Strategien und Lösungen für 49 kritische Seminarsituationen (2013)

Tipps zur Buchauswahl

Warum lohnt sich ein gutes Buch zur Seminarplanung?

Ein strukturiertes Vorgehen erspart Zeit, verhindert Stress und hilft dabei Fehler bei der Seminarplanung zu vermeiden und die Qualität zu verbessern. Durch didaktische und methodische Kenntnisse werden Motivation und Leistung der Teilnehmenden gesteigert.

Wäre eine Software oder ein Tool für die Seminarplanung nicht besser?

Nein. Beides ersetzt weder didaktische noch methodische Kenntnisse. Es gibt keine Seminarplanung nach Schema F, sondern man braucht pädagogisches Hintergrundwissen, um damit effektiv arbeiten zu können.

Sie wollen Ihr nächstes Seminar professionell vorbereiten?

Sind Sie auf der Suche nach einem Leitfaden? Dann ist das aktuellste Buch Train the Trainer. Das Workbook. Kompetenzentwicklung für Trainerinnen und Moderatoren das richtige für Sie.

Brauchen Sie Anregungen für die Visualisierung am Flipchart? Der beste und beliebteste Ratgeber dazu ist der Der Flipchart-Coach.

Möchten Sie lernen wie man moderiert? Dabei hilft Ihnen das Praxishandbuch Moderation. Wie Lösungen in und mit Gruppen entstehen: Methode, Techniken, Formate, Instrumente, Interventionen.


Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025

Diesen Beitrag teilen ...