In der Erwachsenenbildung treffen Menschen aus (fast) allen Altersgruppen, mit unterschiedlichen Erfahrungen, mehr oder weniger guten Deutschkenntnissen, verschiedenen Bildungs- und Erwerbsbiografien, aber auch stark voneinander
WeiterlesenKategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
Die besten mobilen Presenter für Lehrende 2025
Als DozentIn möchten Sie Ihre Präsentationen souverän und flexibel steuern – ohne ständig am Laptop stehen zu müssen. Ein mobiler Presenter ist dafür das perfekte
Weiterlesen5-minütiger Impulsvortrag „ChatGPT – Der bessere Dozent?“
Seminargestaltung mit Impulsreferaten Guten Tag zusammen – oder besser gesagt: guten Tag, liebe Lehrende, Dozierende, Trainierende … und KI-Verweigernde Ich bin heute hier, um Ihnen
WeiterlesenMultisensorisches Lernen
Im Rahmen von www.mikro-didaktik.de geht es nicht so sehr um Lehr- und Lerntheorien, sondern vielmehr um ganz praktische Überlegungen bei der Seminarplanung für erwachsene TeilnehmerInnen.
WeiterlesenTheorie-Praxis-Transfer
Wenn man ehrlich ist, gelingt der Erwachsenenbildung selbst in ihrer eigenen Disziplin der Theorie-Praxis-Transfer nur sehr unzureichend. Dabei zielt die Erwachsenenbildung in ihrem Kern eigentlich darauf
WeiterlesenErwachsenenbildung in Deutschland
Erwachsenenbildung – was ist das überhaupt? Erwachsenenbildung wird definiert als die Fortsetzung oder Wiederaufnahme eines organisierten Lehr-/Lernprozesses nach Abschluss einer ersten Bildungsphase.
WeiterlesenWie kann man ein Seminar interaktiver gestalten?
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Bildungsveranstaltung interaktiver zu gestalten und den Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch innerhalb der Lerngruppe zu fördern.
Weiterlesen