Wenn man ehrlich ist, gelingt der Erwachsenenbildung selbst in ihrer eigenen Disziplin der Theorie-Praxis-Transfer nur sehr unzureichend. Dabei zielt die Erwachsenenbildung in ihrem Kern eigentlich darauf
WeiterlesenKategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
Erwachsenenbildung in Deutschland
Erwachsenenbildung – was ist das überhaupt? Erwachsenenbildung ist die Fortsetzung oder Wiederaufnahme eines organisierten Lehr-/Lernprozesses nach Abschluss einer ersten Bildungsphase. Geschichte der Erwachsenenbildung – die
WeiterlesenWie kann man ein Seminar interaktiver gestalten?
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Bildungsveranstaltung interaktiver zu gestalten und den Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch innerhalb der Lerngruppe zu fördern.
WeiterlesenDrei-Schritt-Interview
Das Drei-Schritt-Interview ist eine Methode mit der sowohl die Fragekompetenz der Teilnehmenden als auch die Empathie sowie das aktive Zuhören gefördert werden.
WeiterlesenWas ist das Besondere am Lernen Erwachsener?
Das Lernen im Erwachsenenalter unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem Lernen in der Kindheit und Jugend.
WeiterlesenDie Top-Five der Bildungsformate in der Erwachsenenbildung
In der professionellen Erwachsenenbildung gibt es eine ganze Reihe von teilweise sehr unterschiedlichen Veranstaltungsformen. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden Bildungsformate sind im Hinblick darauf
WeiterlesenWarum ist die Ausrichtung eines Bildungsangebots an eine Zielgruppe wichtig?
Unter einer Zielgruppe werden in der Erwachsenenbildung Einzelpersonen mit ähnlichen Merkmalen oder gleichartige Anspruchsgruppen verstanden an die sich ein bestimmtes Bildungsangebot richtet.
Weiterlesen