Der Start in die Vorstellungsrunde. Die erste Wortmeldung in einer Vorstellungsrunde prägt mehr, als vielen bewusst ist. Gerade zu Beginn eines Seminars befinden sich die
WeiterlesenKategorie: Gestaltung von Anfangssituationen
Wissensstand der Teilnehmenden auf ein ähnliches Niveau bringen
Das Vorwissen und die Vorerfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sorgfältig abgeklärt und die eigene Seminarplanung – so weit möglich und sinnvoll – daran angepasst
Weiterlesen„Der Start entscheidet“ – Mikrodidaktische Einstiege in Seminare der Erwachsenenbildung
Der erste Eindruck zählt – das gilt nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch im Seminarraum. Gerade in der Erwachsenenbildung entscheidet der Einstieg oft darüber,
WeiterlesenWodurch sind Anfangssituationen in Seminaren charakterisiert?
Der Beginn einer Bildungsveranstaltung ist häufig durch Unsicherheit und Angst gekennzeichnet. Die meisten TeilnehmerInnen haben ganz allgemein Angst vor dem Neuen, das sie dort erwartet
WeiterlesenPositive Stimmung :-) zum Seminarauftakt
Nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so, wie man es sich wünscht. Manchmal entsteht schon zu Beginn eines Seminars eine angespannte oder distanzierte Stimmung – etwa, wenn
WeiterlesenGruppenbildung mit Hilfe eines Puzzles
Eine effektive und zugleich aktivierende Möglichkeit mit der man neue Arbeitsgruppen zusammensetzen kann, ist ein einfaches Puzzle mit verschiedenen Bildern.
WeiterlesenIst das peinlich! Wenn plötzlich betretendes Schweigen herrscht.
Manchmal wird man als DozentIn gleich zu Seminarbeginn auf eine harte Probe gestellt, denn nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so harmlos wie man sie geplant hat.
Weiterlesen