Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikro-Didaktik
  • Basics Seminarplanung
  • Methoden Erwachsenenbildung
    • Visualisierungsmedien
  • Visualisierung am Flipchart
    • Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
    • Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz, Privatsphäre)
    • Impressum (Anbieterkennung)
    • Datenschutzerklärung
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Kategorie: Gestaltung von Anfangssituationen

Positive Stimmung :-) zum Seminarauftakt

2. Juni 2023 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so wie man sich das vorstellt. Manchmal ist man gleich zu Beginn herausgefordert. Ich hatte zuletzt hier → Ist das peinlich!

Weiterlesen

Gruppenbildung mit Hilfe eines Puzzles

10. März 2023 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen, Gruppendynamik & Gruppenleitung

Eine effektive und zugleich aktivierende Möglichkeit mit der man neue Arbeitsgruppen zusammensetzen kann, ist ein einfaches Puzzle mit verschiedenen Bildern.

Weiterlesen

Ist das peinlich! Wenn plötzlich betretendes Schweigen herrscht.

28. September 2022 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Manchmal wird man als DozentIn gleich zu Seminarbeginn auf eine harte Probe gestellt, denn nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so harmlos wie man sie geplant hat.

Weiterlesen

Anfangssituationen gestalten: Bildbetrachtungen

3. Juni 2021 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

In der Erwachsenenbildung gibt es ganz unterschiedliche Methoden mit denen man Anfangssituationen gestalten kann. Dazu gehören beispielsweise → Namensspiele, ein → Steckbrief oder auch ein → Erwartungsblitzlicht. Eine weitere

Weiterlesen

Aufregung und Anspannung vor dem Seminarbeginn

11. März 2021 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Es gibt ellenlange Artikel und sogar Bücher die sich ausführlich mit der Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung beschäftigen. Im Grunde genommen unterscheidet sich die

Weiterlesen

Anfangssituationen gestalten – Advanced Organizer

22. Juni 2020 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen

Der Advanced Organizer ist ein unverzichtbares Element bei der Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Als Advanced Organizer bezeichnet man einen visualisierten, stichpunktartig formulierten Überblick über den nachfolgenden

Weiterlesen

Flipchart-Bilder zur Begrüßung

2. Dezember 2019 Nicole Wobker Gestaltung von Anfangssituationen, Nützliche Tipps für die Visualisierung

Die Begrüßung der Teilnehmer/innen beginnt nicht erst mit der “offiziellen” Eröffnung durch die/den Kursleiter/in, sondern die nach und nach eintreffenden Teilnehmer/innen werden bereits beim Betreten

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung und seit 2020 auch zum digitalen Lernen mittels Smartphone, Tablet oder Notebook (www.digitales-lernen-erwachsene.de).

Thematische Schwerpunkte




Aktuellste Blog-Beiträge

  • Flipcharts und Wandzeitungen gestalten 2/2 2. August 2023
  • Flipcharts und Wandzeitungen gestalten 1/2 28. Juli 2023
  • Positive Stimmung :-) zum Seminarauftakt 2. Juni 2023
  • Schnelle Gruppenbildung mit Hilfe der Namenskärtchen 3. Mai 2023
  • Teilnehmende aktiv in die Seminargestaltung einbeziehen! 4. April 2023

Anzeige

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner