Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikrodidaktik
  • Grundkurs Seminarplanung
  • Methoden (Erwachsenenbildung)
  • OER-Materialien
  • Webinare & MOOCs für TrainerInnen

Kategorie: Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Kartenabfrage

19. März 2019 www.mikro-didaktik.de Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Eigentlich sind Kartenabfragen ein fester Bestandteil der → Moderations- bzw. Metaplan-Methode. Man kann sie aber auch sehr gut herausgelöst daraus einsetzen.

Weiterlesen

Seminargestaltung mit Impulsreferaten

16. August 2018 www.mikro-didaktik.de Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Ein Impulsreferat unterscheidet sich von herkömmlichen Referaten insbesondere dadurch, dass es mit circa 5 Minuten sehr viel kürzer ist. Anders als bei den ansonsten üblichen

Weiterlesen

Themenspeicher

15. März 2017 www.mikro-didaktik.de Gestaltung von Anfangssituationen, Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Eine geeignete Methode, mit der in der fortgeschrittenen Anfangsphase zielgerichtet zum eigentlichen Thema übergeleitet werden kann ist der sogenannte Themenspeicher. Beim Themenspeicher werden die Erwartungshaltungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf

Weiterlesen

Themen-ABC

25. Januar 2017 www.mikro-didaktik.de Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Als Einleitung in ein Thema eignet sich neben einem kurzen Vortrag der/des Dozenten/in beispielsweise auch die gemeinsame Erstellung eines Themen-ABC. Dieser Themeneinstieg hat den Vorteil, dass die gesamten Gruppe

Weiterlesen

Soziale Lernformen

1. November 2016 www.mikro-didaktik.de Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Es gibt mehrere Varianten des Umgangs zwischen Lehrenden und Lernenden, aber auch zwischen den Lernenden untereinander.  Diese unterschiedlichen Arten und Weisen des Miteinanders während des Seminargeschehens

Weiterlesen

Qualitätszirkel

18. Oktober 2016 www.mikro-didaktik.de Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

In der Erwachsenenbildung versteht man unter einem Qualitätszirkel den gesteuerten Erfahrungsaustausch der Mitarbeiter/innen einer Organisation. Neben der Weitergabe von wichtigen Informationen geht es auch das

Weiterlesen

Fallbesprechung

4. Oktober 2016 www.mikro-didaktik.de Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Persönliche Erfahrungen sind die entscheidende Grundlage für den Erwerb sozialer Kompetenzen im Erwachsenenalter. Neben der selbstreflexiven Verarbeitung von Erfahrungen ist im Hinblick darauf insbesondere auch

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Login

Aktuellste Blog-Beiträge

  • OERinfo-Webinar zur Qualität von Open Educational Resources
  • MOOC: Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER19)
  • Kartenabfrage
  • WissensvermittlerIn, BildungsdienstleisterIn oder LernbegleiterIn
  • MOOC: Lehren und Lernen mit digitalen Medien I

Werbung

Jörg Wendorff: Das LEHRbuch: Trainerwissen auf den Punkt gebracht

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Weiterbildungs-Trends

Visualisierung am Flipchart

Die Visualisierung am Flipchart ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Hinblick auf eine erfolgreiche Seminargestaltung. Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation zur Visualisierung am Flipchart.

visualisierung_am_flipchart
(PDF öffnet sich mit einem Klick auf die Grafik)

Werbung

Sabine Peipe: Visualisieren in Workshops,Meetings und Präsentationen: Einfach, klar und kreativ

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

Checkliste 1: allgemeine Organisation

Checkliste 2:  methodische Vorplanung

Checkliste 3: detaillierte Ablaufplanung

Checkliste 4: empfehlenswerte Nachbereitung

Trends in der Erwachsenenbildung

Schlagwörter

Advanced Organizer aktive Lehrmethoden Anschlußlernen Beamer Berufschancen & Beschäftigungssituation Blitzlicht Brainstorming Brainwriting CNB-Methode Collective Notebook Current Organizer Didaktik Didaktische Reduktion Digitalisierung von Erwachsenenbildung Evaluation Flipchart Gestaltung von Anfangssituationen Kennenlernspiele Kleingruppenarbeit Kreativität Kreativitätstechniken Lehr-/Lernerfolg Lernumfeld Methode66 Methode 635 Methoden Erwachsenenbildung Methodik Mindmapping Moderationstafel MOOC Muntermacher Open Educational Resources (OER) Osborn-Checkliste Overheadprojektor partizipative Erwachsenenbildung passive Lehrmethoden Post Organizer Praxisbezug SCAMPER Seminarplanung Stimmungsbarometer train the trainer Visualisierung Whiteboard Wissensvermittlung
WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.
Diese Webseite verwendet Cookies für eine technisch fehlerfreie Darstellung.ZustimmenAblehnenDatenschutzerklärung