Häufige Fehler beim Flipchart

Nachfolgend einige typische Fehler, die fast alle machen, wenn sie mit dem flipcharten anfangen.

Zu kleine Schrift
→ Schreiben Sie groß genug, damit auch Teilnehmende in der letzten Reihe alles gut lesen können. Faustregel: Mindestens 3 cm (besser 5 cm) Buchstabenhöhe.

Zu viele Informationen auf einem Blatt
→ Vermeiden Sie lange Sätze und Überfrachtung. Nutzen Sie Stichworte und klare Strukturen, um Übersichtlichkeit zu bewahren.

Unleserliche Handschrift
→ Üben Sie einfache, klare Buchstabenformen. Schreiben Sie langsam und konzentriert, um die Lesbarkeit zu sichern.

Falsche Farbauswahl
→ Nutzen Sie kontrastreiche Farben (z. B. Schwarz, Blau, Rot) und setzen Sie Farben gezielt ein, um zu gliedern oder wichtige Punkte hervorzuheben.

Keine klare Struktur
→ Gliedern Sie Ihr Flipchart mit Überschriften, Aufzählungen und ausreichend Abstand zwischen den Bereichen.

Kein Weißraum
→ Lassen Sie bewusst Freiräume, damit sich das Auge gut orientieren kann und das Gesamtbild nicht überladen wirkt.

Zu viel zeichnen oder dekorieren
→ Setzen Sie einfache Symbole sparsam und gezielt ein. Vermeiden Sie „grafische Spielereien“, die ablenken oder verwirren können.

Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, testen Sie das Flipchart vorab aus der letzten Reihe.


Letzte Aktualisierung: 23. Juni 2025

Diesen Beitrag teilen ...