Nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so wie man sich das vorstellt. Manchmal ist man gleich zu Beginn herausgefordert. Ich hatte zuletzt hier → Ist das peinlich!
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Schnelle Gruppenbildung mit Hilfe der Namenskärtchen
Wenn man die TeilnehmerInnen bereits im Vorfeld des Seminars kennt und einschätzen kann, kann man die entsprechend vorbereiteten Namenskärtchen auch für eine spätere Gruppenbildung nutzen.
WeiterlesenTeilnehmende aktiv in die Seminargestaltung einbeziehen!
Zwischendurch eingestreute Feedback-Runden sind gut geeignet um offene Fragen der TeilnehmerInnen zu erfassen und unmittelbar in Kleingruppen weiterbearbeiten zu lassen. Da die Teilnehmenden so aktiv
WeiterlesenGruppenbildung mit Hilfe eines Puzzles
Eine effektive und zugleich aktivierende Möglichkeit mit der man neue Arbeitsgruppen zusammensetzen kann, ist ein einfaches Puzzle mit verschiedenen Bildern.
WeiterlesenSchrittweise Organisation eines Seminars
Die Planung eines Seminars ist umfangreich, arbeitsintensiv und zeitaufwendig. Schnell hat man irgendeine Kleinigkeit vergessen. Damit auch AnfängerInnen die Herausforderung problemlos meistern können finden Sie
WeiterlesenDigiTalk: Technische Innovationen für Online-Workshops
Im nächsten DigiTalk steht die für Online-Workshops erforderliche Ausstattung (Mikrofone, Webcams) im Mittelpunkt. Außerdem wird es um neue, nützliche Features von Zoom sowie die zugehörigen
WeiterlesenVisualisierung am Flipchart – damit geht es leichter!
Wenn man mit schlechtem Material arbeiten muss, macht die Visualisierung am Flipchart keinen Spaß. Beim Papier, Öl- und Pastellkreiden gibt es oft günstige Alternativen –
Weiterlesen