In der Erwachsenenbildung treffen Menschen aus (fast) allen Altersgruppen, mit unterschiedlichen Erfahrungen, mehr oder weniger guten Deutschkenntnissen, verschiedenen Bildungs- und Erwerbsbiografien, aber auch stark voneinander
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Die besten mobilen Presenter für Lehrende 2025
Als DozentIn möchten Sie Ihre Präsentationen souverän und flexibel steuern – ohne ständig am Laptop stehen zu müssen. Ein mobiler Presenter ist dafür das perfekte
WeiterlesenDigitale Tools in der Erwachsenenbildung. Mehr als „nur“ Technik.
Die in großen Schritten voranschreitende Digitalisierung verändert nicht nur den Alltag von uns allen, sondern immer stärker auch das Lehren und Lernen in den Veranstaltungen
WeiterlesenWie versachlicht man Kritik, wenn man als Lehrende persönlich angegriffen wird?
Ein Seminar in der Erwachsenenbildung ist ein vielschichtiges Umfeld, in dem man mit vielen verschiedenen Erwartungshaltungen, Meinungen und Emotionen konfrontiert ist. Kommt es zu Konflikten
WeiterlesenSchweigemomente – wie geht man damit um?
Schweigen kann für Seminarleitungen eine echte Herausforderung sein. Wenn die Teilnehmenden nicht sprechen, entsteht oft Unsicherheit: Ist das Desinteresse? Verstehen sie die Aufgabe nicht? Oder
WeiterlesenMOOC: Offene Bildungsressourcen
Wer mit dem Thema Open Educational Ressources (OER) noch nicht vertraut ist, kann wichtiges Grundlagenwissen dazu in einem MOOC erwerben, der seit dem 03. März
Weiterlesen5-minütiger Impulsvortrag „ChatGPT – Der bessere Dozent?“
Seminargestaltung mit Impulsreferaten Guten Tag zusammen – oder besser gesagt: guten Tag, liebe Lehrende, Dozierende, Trainierende … und KI-Verweigernde Ich bin heute hier, um Ihnen
Weiterlesen