Zwischendurch eingestreute Feedback-Runden sind ein hervorragendes Mittel, um die TeilnehmerInnen aktiv in den Lernprozess einzubinden. Sie bieten die Möglichkeit, offene Fragen und Unsicherheiten der Teilnehmenden
WeiterlesenKategorie: Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
Wortbild – Methode zur Wiederholung von Inhalten
Gelerntes bleibt besonders gut im Gedächtnis wenn es nach einer Pause noch einmal durchgenommen wird. Zur Wiederholung von Inhalten aus einer vorangegangenen Einheit eignet sich
WeiterlesenKartenabfrage: Methode zur Erstellung eines Meinungsbildes
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich die Methode Wortbild vorgestellt die sich gut zur allgemeinen Wiederholung von Inhalten eignet. Möchte man gezielter klären wo es
WeiterlesenSelbstständiges Lernen mit der Leittextmethode fördern
Am Beispiel der Leittextmethode wird deutlich, dass die vermeintliche Vielfalt an Methoden in der Erwachsenenbildung oft gar keine ist. So ist die eindeutige Abgrenzung zwischen
WeiterlesenFachwissen ist nicht gleich Fachkompetenz – Warum die Vermittlung von Wissen mehr erfordert als nur Expertise
In der Praxis sind Fachwissen und Fachkompetenz zwei entscheidende, aber nicht identische Konzepte. Besonders in der Arbeit als TrainerIn ist es entscheidend, den Unterschied zu
WeiterlesenAktive und passive Lehrmethoden – Ein grundlegender Wandel in der Erwachsenenbildung
Seit vielen Jahren ist ein klarer Trend in der Erwachsenenbildung zu beobachten: weg von passiven Lehrmethoden hin zu aktiven Lehrmethoden. Dieser Wandel spiegelt den zunehmenden
WeiterlesenKomplexe Sachverhalte auf das Wesentliche reduzieren
Didaktische Reduktion verstehen und anwenden. In der Erwachsenenbildung ist es eine zentrale Herausforderung, komplexe Lerninhalte verständlich und übersichtlich zu vermitteln. Genau hier setzt die didaktische
Weiterlesen