Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikro-Didaktik
  • Basics Seminarplanung
  • Methoden Erwachsenenbildung
    • Visualisierungsmedien
  • Visualisierung am Flipchart
    • Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
    • Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz, Privatsphäre)
    • Impressum (Anbieterkennung)
    • Datenschutzerklärung
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Kategorie: Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Vier Ecken

14. September 2016 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Dabei lernen die Teilnehmer/innen einen Sachverhalt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten wodurch unter anderem das Einfühlungsvermögen (die Empathie) gefördert wird. Außerdem geht es für die

Weiterlesen

Planspiel

30. August 2016 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Beim Planspiel geht es darum eine gegenwärtig vorhandene oder in der Zukunft erwartete Problemsituation möglichst realitätsnah durchzuspielen. Durch diese Simulation soll die Konflikt-, aber auch

Weiterlesen

Pro-und-Contra-Debatte

19. August 2016 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Die Pro- und-Contra-Debatte ist eine wirksame Methode wenn es um die Förderung einer konstruktiven Diskussionskultur geht. Die Teilnehmer/innen lernen dabei nicht nur die eigene Meinung

Weiterlesen

Projektmethode

10. August 2016 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Mit der Projektmethode werden insbesondere die Eigeninitiative, aber auch die kommunikativen und sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer/innen sowie deren Fähigkeiten zur Selbstorganisation und zum Zeitmanagement gefördert.

Weiterlesen

Open Space

27. Juli 2016 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Mit Open Space steht eine Methode zur Verfügung, die insbesondere im Rahmen von Tagungen geeignet ist die Vorträge von Einzelpersonen und die Arbeit in Kleingruppen

Weiterlesen

Markt der Möglichkeiten

25. Juli 2016 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Beispielsweise im Zusammenhang mit einer turnusmäßigen Tagung kann ein im Vorfeld vorbereiteter, sogenannter „Markt der Möglichkeiten“ eingerichtet werden. Hierbei werden von unterschiedlichen Fachabteilungen eines Unternehmens,

Weiterlesen

Lernfähigkeit und Lernbereitschaft

25. Juli 2016 Nicole Wobker Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch

Bevormundung, Belehrung und Besserwisserei vermeiden Alle Erwachsenen besitzen zunächst einmal die Fähigkeit zum Lernen. Aber – und das ist das Wichtige – sie entscheiden selbst,

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung und seit 2020 auch zum digitalen Lernen mittels Smartphone, Tablet oder Notebook (www.digitales-lernen-erwachsene.de).

Thematische Schwerpunkte




Aktuellste Blog-Beiträge

  • Flipcharts und Wandzeitungen gestalten 2/2 2. August 2023
  • Flipcharts und Wandzeitungen gestalten 1/2 28. Juli 2023
  • Positive Stimmung :-) zum Seminarauftakt 2. Juni 2023
  • Schnelle Gruppenbildung mit Hilfe der Namenskärtchen 3. Mai 2023
  • Teilnehmende aktiv in die Seminargestaltung einbeziehen! 4. April 2023

Anzeige

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner