Offene Bildungsressourcen stehen in der Erwachsenenbildung nicht nur für eine Kultur des Teilens, sondern sie sind auch ein wichtiger Baustein, wenn es um Qualität und Effizienz bei der Planung und Gestaltung von Bildungsveranstaltungen geht.
Aber mit Blick darauf herrschen immer noch vielfach Unwissenheit und Unsicherheit darüber, wo man Open Educational Ressources (OER) finden und wie man sie rechtssicher verwenden kann.
Hier setzt der unter erwachsenenbildung.at neu veröffentlichte Selbstlernkurs an. Dieser soll insgesamt drei Videobeiträge umfassen, die in den nächsten Wochen nach und nach freigeschaltet werden.
Ergänzt wird das Angebot durch eine offene Sprechstunde am 07. Mai 2025, in welcher die Expertinnen Dr. Sandra Schön (TU Graz) und Dr. Birgit Aschemann (Institut CONEDU) individuelle Fragen zum Thema OER beantworten.