Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikrodidaktik
  • Grundkurs Seminarplanung
  • Methoden (Erwachsenenbildung)
  • OER-Materialien
  • Online-Tools (digitales Lernen)
  • Webinare & MOOCs für TrainerInnen

Schlagwort: Open Educational Resources (OER)

50 frei zugängliche Webinare rund um Open Educational Resources

4. Mai 2020 Nicole Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Noch bis Juli finden nach und nach – insgesamt 50 – kostenlose OERcamp-Webtalks statt. Diese Webinare drehen sich inhaltlich allesamt um die unterschiedlichen Aspekte von

Weiterlesen

OERinfo-Webinar zur Qualität von Open Educational Resources

12. Juni 2019 Nicole Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Kurz der Hinweis auf ein demnächst stattfindendes Webinar der Informationsstelle OER (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung) zur Qualität von Open Educational Resources.. Zitat aus

Weiterlesen

MOOC: Online-Kurs zu Open Educational Resources (COER19)

19. März 2019 Nicole Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Am 29. April 19 startet eine Neuauflage des vierwöchigen Online-Kurses zu Open Educational Resources (COER19) auf www.imoox.at (österreichische MOOC-Plattform der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen

Weiterlesen

Leitfaden zu Open Educational Ressources (OER) in der beruflichen Weiterbildung

12. Juli 2018 Nicole Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Heute hatte ich endlich mal wieder ein bisschen Zeit, die ich genutzt habe um auf wb-web.de zu stöbern. Den Hinweis auf die ausführliche Zusammenfassung “Open

Weiterlesen

Lizensierte Bilder rechtssicher verwenden

22. Januar 2018 Nicole Allgemeine Seminarplanung

Ich habe mich im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema Open Educational Resources beschäftigt und mir für dieses Jahr vorgenommen das Gelernte endlich auch umzusetzen.

Weiterlesen

Unsicherheit bei der Verwendung offener Bildungsmaterialien

7. November 2017 Nicole Allgemeine Seminarplanung

Die Nutzung von Open Educational Resources (OER) oder auch einfach nur lizenzfreien Fotos und Grafiken ist bei mir fast immer von einem unguten Gefühl begleitet. 

Weiterlesen

Welches Potential haben Open Educational Resources?

5. September 2017 Nicole Allgemeine Seminarplanung

Kosten- und Zeitersparnis Die Vorteile für die NutzerInnen von Open Educational Resources liegen klar auf der Hand. Die kostenfreie Verwendung und flexible Nutzung bereit gestellter

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Einschränkungen von Weiterbildungsangeboten aufgrund der Corona-Pandemie 18. Januar 2021
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen: Zeitzeugengespräche 10. September 2020
  • Buch-Neuauflagen zu Online- und Blended-Learning sowie Webinar-Methoden 6. Mai 2020
  • Linktipp: Von der Präsenzlehre zum Teleteaching 5. Mai 2020
  • 50 frei zugängliche Webinare rund um Open Educational Resources 4. Mai 2020

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Login
Die hier veröffentlichten Informationen sind für Fach- und Führungskräfte ohne pädagogische Vorkenntnisse gedacht.

Anzeige

Jörg Wendorff: Das LEHRbuch: Trainerwissen auf den Punkt gebracht

Visualisierung am Flipchart

Die Visualisierung am Flipchart ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Hinblick auf eine erfolgreiche Seminargestaltung. Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation zur Visualisierung am Flipchart.

visualisierung_am_flipchart
(PDF öffnet sich mit einem Klick auf die Grafik)

Anzeige

Weiterbildungs-Trends

Anzeige

Trends in der Erwachsenenbildung

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung
WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.