Wer bisher noch wenig Berührungspunkte mit der Planung und Durchführung von Seminaren in der Erwachsenenbildung hatte, weiß oft nicht wie er anfangen soll. Deshalb nachfolgend
WeiterlesenSchlagwort: Erwachsenenbildung
Schlusssituationen planen
Während man relativ viel Zeit darauf verwendet den Anfang eines Seminars zu gestalten, widmet man sich dem Ende oft erst dann gedanklich zu, wenn es
WeiterlesenSelbstlernkurs: Offene Bildungsressourcen für die Erwachsenenbildung
Offene Bildungsressourcen stehen in der Erwachsenenbildung nicht nur für eine Kultur des Teilens, sondern sie sind auch ein wichtiger Baustein, wenn es um Qualität und
WeiterlesenUnterrichtsmaterialien als Download anbieten
In der Erwachsenenbildung sind viele Quereinsteiger unterwegs. Diese sind in den von ihren unterrichteten Themen oft hochqualifiziert und zudem sehr engagiert. Sie lassen sich oft
WeiterlesenWissensstand der Teilnehmenden auf ein ähnliches Niveau bringen
Das Vorwissen und die Vorerfahrungen müssen sorgfältig abgeklärt und die Seminarplanung daran angepasst werden. Mit einer halbwegs homogenen Seminargruppe lässt es sich am einfachsten arbeiten.
WeiterlesenLinktipp: Viel Stoff – wenig Zeit. Didaktische Reduktion in der Erwachsenenbildung
Was gute ErwachsenenbildnerInnen auszeichnet, ist nicht allein das vorhandene Fachwissen, sondern didaktisches Knowhow und im Hinblick darauf die Fähigkeit zur didaktischen Reduktion. Didaktische Reduktion ist die
WeiterlesenEBmooc 2025 – KI-Workflows: Didaktik trifft Recht
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung? Ich nutze diese bislang mehr oder weniger als Spielwiese. Als Ideengeber, wenn ich vor dem leeren Blatt sitze und ich
Weiterlesen