Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung?
Ich nutze diese bislang mehr oder weniger als Spielwiese. Als Ideengeber, wenn ich vor dem leeren Blatt sitze und ich den Einstieg in ein Thema nicht auf Anhieb finde. Als Lückenfüller, wenn ich einen Text mit einer Grafik auflockern möchte, aber mir Zeit und Lust fehlen etwas Eigenes zu kreieren. Als Recherchetool – mit schlechtem Gewissen, Fragezeichen und Zweifeln im Hinblick auf die Seriosität der in Sekundenschnelle hervorgezauberten Ergebnisse.
KI-gestützte Workflows in der Erwachsenenbildung
Da passt es für mich persönlich gut, dass vom CONEDU-Team auf iMooX ab dem 22. September 2025 ein weiterer EBmooc angeboten wird, dessen thematischer Schwerpunkt der Einsatz von KI-gestützten Workflows in der Erwachsenenbildung ist.
„Teilnehmer*innen lernen anhand von praxisnahen Beispielen, wie sie KI didaktisch sinnvoll und rechtlich sicher einsetzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren – und zwar in verschiedenen Kontexten, von der Kursgestaltung und -durchführung bis hin zu strategischen Entscheidungen. Sie erweitern ihr Verständnis von generativer KI und kennen die praktischen Auswirkungen des europäischen AI-Act auf die Erwachsenenbildung. Sie reflektieren ihren eigenen KI-Einsatz und ihre eigene Rolle als Erwachsenenbildner*in im Zuge der rasanten technologischen Entwicklungen.“ (Quelle: imoox.at/course/EBmooc2025)
Wenn das Kursthema auch für Sie interessant ist, finden Sie unter dem Link alle wichtigen Informationen zum kostenlosen Online-Kurs sowie die unkomplizierte Möglichkeit zur Anmeldung.