Vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzverbund lernen:digital ab dem 09. Mai 2025 erstmalig die neue Qualifizierungsreihe „Online-Trainings wirksam gestalten“ angeboten.
WeiterlesenSchlagwort: Digitalisierung von Erwachsenenbildung
e-Learning … was ist das überhaupt?
Unter e-Learning werden ganz grob gefasst alle Lernformen und Lernwerkzeuge verstanden bei denen elektronische oder digitale Medien eingesetzt werden.
WeiterlesenUnterrichtsmaterialien als Download anbieten
In der Erwachsenenbildung sind viele Quereinsteiger unterwegs. Diese sind in den von ihren unterrichteten Themen oft hochqualifiziert und zudem sehr engagiert. Sie lassen sich oft
WeiterlesenMangelhafte, technische Ausstattung und Fähigkeiten vieler Teilnehmenden
In den Webinaren der Erwachsenenbildung fällt auf, dass den KursteilnehmerInnen oft das lernfördernde, technische Equipment fehlt. Zuhause ein voll ausgestattetes Arbeitszimmer für mich allein zu
WeiterlesenOnline-Tool: Webkonferenzsoftware speziell für das Online-Lernen (BigBlueButton)
BigBlueButton ist eine Open-Source-Webkonferenzsoftware, die speziell für das Online-Lernen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Erwachsenenbildnern und Teilnehmern, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren.
WeiterlesenEBmooc 2025 – KI-Workflows: Didaktik trifft Recht
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung? Ich nutze diese bislang mehr oder weniger als Spielwiese. Als Ideengeber, wenn ich vor dem leeren Blatt sitze und ich
WeiterlesenOnline-Tool: Künstliche Intelligenz (KI) in der Erwachsenenbildung
KI ist ein Trendbegriff, der auch in der Erwachsenenbildung diskutiert wird. KI bietet die Chance, Lernenden individuell gerecht zu werden – beispielsweise durch Bereitstellung personalisierter
Weiterlesen