Manchmal wird man als DozentIn gleich zu Seminarbeginn auf eine harte Probe gestellt, denn nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so harmlos wie man sie geplant hat.
WeiterlesenKategorie: Gruppendynamik & Gruppenleitung
WissensvermittlerIn, BildungsdienstleisterIn oder LernbegleiterIn
Reflexion der eigenen Rolle als SeminarleiterIn Der konstruktive Umgang mit einer Lerngruppe setzt voraus, dass ich mir zunächst einmal über meine eigene Rolle als SeminarleiterIn
WeiterlesenGruppenbildung mal anders: Süßer Start nach der Mittagspause
Der Wiedereinstieg nach einer Mittagspause ist für viele Seminarleitende eine Herausforderung. Die Energie und Konzentration der Teilnehmenden sind oft spürbar gesunken, die Aufmerksamkeitsspanne reduziert. Um
WeiterlesenDokumentation der Fortschritte – Zwischenbilanz ziehen
Wer kennt das nicht? Eine Diskussion, die sich im Kreis dreht. Wortbeiträge wiederholen sich, neue Impulse bleiben aus, das Thema wird zunehmend verwässert. Die Gruppe
WeiterlesenSitzordnung im Seminar: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Veranstaltung
Bereits im Vorfeld einer Bildungsveranstaltung sollte die Sitzordnung bedacht werden, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Ablauf und die Kommunikation im Seminar hat. Die
WeiterlesenFishbowl
Fishbowl = engl. Goldfischglas Fishbowl ist ähnlich der Podiumsdiskussion eine Methode um das Gespräch in Großgruppen zu lenken. Es diskutiert jeweils nur eine kleine Anzahl der Teilnehmer/innen
WeiterlesenPhasen einer typischen Gruppenentwicklung in Seminaren der Erwachsenenbildung
In jeder Lerngruppe durchlaufen Teilnehmende typischerweise fünf Entwicklungsphasen, die maßgeblich den Erfolg der Zusammenarbeit beeinflussen. Das Modell stammt vom Psychologen Bruce Tuckman und bietet einen
Weiterlesen