Die Nutzung von Open Educational Resources (OER) oder auch einfach nur lizenzfreien Fotos und Grafiken ist bei mir fast immer von einem unguten Gefühl begleitet.
WeiterlesenKategorie: Allgemeine Seminarplanung
Welches Potential haben Open Educational Resources?
Open Educational Resources (OER) bieten nicht nur eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Lehrmaterialien, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für kollaboratives Lernen und die individuelle Anpassung
WeiterlesenCheckliste Seminarplanung: Detaillierte Ablaufplanung
Sobald die allgemeine Organisation und die methodische Vorplanung abgeschlossen sind, geht es im Herzstück der Seminarplanung um die präzise und konkrete Planung des Seminars.
WeiterlesenOnline-Tool: Lernanwendungen (LearningApps)
Mit dem Programm LearningApps (learningapps.org) kann man ohne Programmierkenntnisse eine digitale Anwendung zur Lernunterstützung (engl. Application Software, abgekürzt App) erstellen.
WeiterlesenGrundlagen der Methodenauswahl
In der Erwachsenenbildung gibt es eine unglaubliche Vielzahl an unterschiedlichen Methoden. Wahrscheinlich gibt es für jede nur erdenkliche Seminarsituation die perfekte Methode. Manchmal scheint es sogar
WeiterlesenVon der Erwachsenenbildung zum Edutainment
Edutainment = Wortschöpfung aus Education (engl. Erziehung, Bildung) und Entertainment (Unterhaltung, Darbietung) Mehr als Lernen: Die gestiegenen Erwartungen an Seminare Die Ansprüche der Teilnehmer/innen an
WeiterlesenSitzordnung im Seminar: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Veranstaltung
Bereits im Vorfeld einer Bildungsveranstaltung sollte die Sitzordnung bedacht werden, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Ablauf und die Kommunikation im Seminar hat. Die
Weiterlesen