Ein Seminar vorzubereiten ist sehr viel Arbeit. Umso wichtiger ist es frühzeitig mit der Organisation und Planung anzufangen. So früh wie möglich: Seminarräume müssen oft
WeiterlesenKategorie: Allgemeine Seminarplanung
Methodenwechsel sind das Salz in der Suppe
Bildungsveranstaltungen werden von den Teilnehmer/innen oft als langweilig und ermüdend wahrgenommen. Früher war eine häufige Ursache die oft endlose Abfolge schlecht aufbereiteter Folien, heute sind
WeiterlesenDie Fähigkeit zur Antizipation ist Voraussetzung für die Seminarplanung
Wer sind die TeilnehmerInnen? Welche Voraussetzungen und Vorstellungen bringen sie mit? Wie wird das Seminar ablaufen? Welche unerwarteten Ereignisse (technische Störungen, schwierige Teilnehmer, inhaltliche Fragen usw.) können
WeiterlesenAusstattung Seminarraum
Die Suche nach einem geeigneten, hellen und freundlichen sowie sehr gut ausgestatteten Seminarraum in der passenden Größe kann mitunter einige Zeit in Anspruch nehmen. Im
WeiterlesenMethodik – was bedeutet das in der Praxis?
Methodik und Didaktik sind gewissermaßen die Schlagworte der Pädagogik, von denen jeder schon einmal etwas gehört hat, aber nur wenige wissen was sie eigentlich genau
WeiterlesenSeminarplanung – Allgemeine Organisation
Vom Ankündigungstext, über das Thema und die Räumlichkeiten bis hin zur Zielgruppe werden bereits bei der allgemeinen Organisation eines Seminars wichtige Weichen für den Lehr-/Lern-Erfolg
Weiterlesen