Die Nutzung von Open Educational Resources (OER) oder auch einfach nur lizenzfreien Fotos und Grafiken ist bei mir fast immer von einem unguten Gefühl begleitet.
WeiterlesenKategorie: Allgemeine Seminarplanung
Welches Potential haben Open Educational Resources?
Kosten- und Zeitersparnis Die Vorteile für die NutzerInnen von Open Educational Resources liegen klar auf der Hand. Die kostenfreie Verwendung und flexible Nutzung bereit gestellter
WeiterlesenE-Book “Grundkurs Seminarplanung”
kostenloses Einsteiger-E-Book zur Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung (Checklisten Seminarplanung inklusive) Basierend auf dem Grundkurs Seminarplanung habe ich die einzeln verlinkten Beiträge zur Vorbereitung,
WeiterlesenCheckliste Seminarplanung: Detaillierte Ablaufplanung
Die systematische Planung eines Seminars in der Erwachsenenbildung sieht in der Regel nachfolgende vier Schritte vor: Allgemeine Organisation Methodische Vorplanung Detaillierte Ablaufplanung Empfehlenswerte Nachbereitung
WeiterlesenLernanwendungen (LearningApps) selbst erstellen
Inspiriert durch meine Teilnahme am EBmooc- Digitale Werkzeuge für ErwachsenenbildnerInnen auf www.imoox.at (österreichische MOOC-Plattform der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz) finden Sie hier
WeiterlesenTipps für die Methodenauswahl
In der Erwachsenenbildung gibt es eine unglaubliche Vielzahl an unterschiedlichen Methoden. Wahrscheinlich gibt es für jede nur erdenkliche Seminarsituation die perfekte Methode. Manchmal scheint es sogar
WeiterlesenVon der Erwachsenenbildung zum Edutainment
Edutainment = Wortschöpfung aus Education (engl. Erziehung, Bildung) und Entertainment (Unterhaltung, Darbietung) Die Ansprüche der Teilnehmer/innen an Veranstaltungen der Erwachsenenbildung sind in den vergangenen Jahren
Weiterlesen