Zu einer umfassenden Seminarplanung gehört die bewusste Auseinandersetzung mit der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung einer Bildungsveranstaltung. Im Hinblick darauf geht es allerdings weniger darum einen
WeiterlesenKategorie: Allgemeine Seminarplanung
Ein durchdachtes Raumkonzept schafft die Basis für eine angenehme Lernatmosphäre
– Nachfolgend lesen Sie einen bezahlten Blogbeitrag – Ein modern eingerichteter und gut ausgestatteter Seminarraum in hellen, freundlichen Farben bietet die beste Voraussetzung für eine
WeiterlesenMethoden zur Aktivierung (Energizer, Muntermacher)
Zur Auflockerung und Aktivierung der TeilnehmerInnen werden in Seminaren zwischendurch immer mal wieder sogenannte Energizer oder auch Muntermacher eingesetzt. Methoden zur Aktivierung (Energizer, Muntermacher) Gordischer
WeiterlesenLizensierte Bilder rechtssicher verwenden
Ich habe mich im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema Open Educational Resources beschäftigt und mir für dieses Jahr vorgenommen das Gelernte endlich auch umzusetzen.
WeiterlesenUnsicherheit bei der Verwendung offener Bildungsmaterialien
Die Nutzung von Open Educational Resources (OER) oder auch einfach nur lizenzfreien Fotos und Grafiken ist bei mir fast immer von einem unguten Gefühl begleitet.
WeiterlesenWelches Potential haben Open Educational Resources?
Kosten- und Zeitersparnis Die Vorteile für die NutzerInnen von Open Educational Resources liegen klar auf der Hand. Die kostenfreie Verwendung und flexible Nutzung bereit gestellter
WeiterlesenE-Book „Grundkurs Seminarplanung“
kostenloses Einsteiger-E-Book zur Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung (Checklisten Seminarplanung inklusive) Basierend auf dem ehemaligen Grundkurs Seminarplanung habe ich die einzeln verlinkten Beiträge zur
Weiterlesen