Jeder erwachsene Mensch ist in seiner Persönlichkeit einzigartig und bringt eine Vielzahl von individuellen Merkmalen mit, wie etwa spezifische Fähigkeiten, Interessen, Lebenserfahrungen und Lernvorlieben. Diese
WeiterlesenKategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
Viele lehren so wie sie früher gelernt haben.
Frontalunterricht – Warum er in der Erwachsenenbildung an seine Grenzen stößt Der Frontalunterricht im klassischen Vortragsstil gilt heutzutage in der Erwachsenenbildung als nicht mehr zeitgemäß
WeiterlesenHandout zu Präsentation, Moderation und Methoden
Vom Kompetenzzentrum für Neue Medien in der Lehre (Goethe-Universität Frankfurt) wurde ein informatives, 18seitiges Handout mit Wissenswertem zu nachfolgenden Themenbereichen veröffentlicht. Moderationsmethoden mit Visualisierung Klein- und Großgruppenmethoden in verschiedenen
WeiterlesenSoziale Kompetenzen (soft skills) als Lernziel
In der modernen Erwachsenenbildung geht es nicht nur um die reine Wissensvermittlung, sondern zunehmend auch um die Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen – der sogenannten
WeiterlesenMethodik – was bedeutet das in der Praxis?
Erwachsenenbildung und Methodik In der Erwachsenenbildung ist Methodik weit mehr als die Auswahl einzelner Methoden. Sie beschreibt das strukturierte Vorgehen, mit dem Lernprozesse gestaltet und
Weiterlesen