In der Erwachsenenbildung versteht man unter einem Qualitätszirkel den gesteuerten Erfahrungsaustausch der Mitarbeiter/innen einer Organisation. Neben der Weitergabe von wichtigen Informationen geht es auch das
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
10 Tipps gegen das Lampenfieber vor Seminarbeginn
Ein gewisses Maß an Nervosität vor bzw. zu Beginn einer Bildungsveranstaltung hat vermutlich jede/r Dozent/in. Wer (wie ich selbst auch) von Natur aus eher introvertiert
WeiterlesenGrafik: Flipchart-Männchen
Einfache Strichfiguren für lebendige Visualisierungen In der Erwachsenenbildung dienen Flipchart-Männchen als effektives Mittel, um Inhalte anschaulich zu vermitteln und die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu erhöhen.
WeiterlesenWozu braucht man überhaupt Methoden?
Methoden sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind die Brücke, die Inhalte von der Lehrperson zu den Lernenden transportiert. In der Erwachsenenbildung dienen sie
WeiterlesenFallbesprechung
Lernen durch Erfahrung: Fallbesprechungen in der Erwachsenenbildung Persönliche Erfahrungen bilden eine zentrale Grundlage für den Erwerb sozialer Kompetenzen im Erwachsenenalter. Besonders wirksam wird dieser Lernprozess,
WeiterlesenPartnerinterview
Das Partnerinterview ist eine bewährte Methode, um den Seminareinstieg zu gestalten und die Kennenlernphase aktiv zu unterstützen. In diesem Kurzbeitrag erfahren Sie, wie Sie diese
Weiterlesen10 Tipps für einen gelungenen Seminareinstieg
Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung Der Beginn eines Seminars ist entscheidend für die gesamte Lernatmosphäre. Teilnehmende bringen unterschiedliche Erwartungen, Erfahrungen und Stimmungen mit, die
Weiterlesen