In einer Zeit, in der Wissen und Kompetenzen schnell und effektiv vermittelt werden müssen, gewinnen Train-the-Trainer-Seminare immer mehr an Bedeutung. Diese speziellen Weiterbildungen richten sich
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Drei entscheidende Tipps für die Präsentation mit Folien
Folie auf, Vortrag an – so einfach ist es leider nicht. Präsentationen gehören heute fast überall zum Arbeitsalltag, ob im Seminarraum, im Meeting oder auf
WeiterlesenProjektmethode
Mit der Projektmethode werden insbesondere die Eigeninitiative, aber auch die kommunikativen und sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer/innen sowie deren Fähigkeiten zur Selbstorganisation und zum Zeitmanagement gefördert.
WeiterlesenAusstattung Seminarraum
Die Suche nach einem geeigneten, hellen und freundlichen sowie sehr gut ausgestatteten Seminarraum in der passenden Größe kann mitunter einige Zeit in Anspruch nehmen. Im
WeiterlesenLinktipp: Arbeitsbedingungen von Dozenten/innen in der Erwachsenenbildung
Der bereits am 19.05.2013 auf www.tagesspiegel.de veröffentlichte Artikel ist unverändert lesenswert. Barbara Kerbel: „Lehrer zweiter Klasse. Freiberufliche Dozenten in der Erwachsenenbildung leiden unter prekären Arbeitsbedingungen – und
WeiterlesenSätze ergänzen
Eine Methode, die sich für eine Prozessevaluation während eines Seminars eignet ist das „Sätze ergänzen“. Hierbei erhält jede/r Teilnehmer/in fünf bis zehn Minuten Zeit einen vorgegebenen
WeiterlesenRegeln für die Visualisierung an der Moderationswand
Wenn man eine Moderationswand zur Verfügung hat und diese häufiger für die Arbeit mit den Teilnehmer/innen nutzen möchte, empfiehlt es sich frühzeitig einige wesentliche Hinweise
Weiterlesen