Der Einsatz von Spielen insbesondere am Anfang von Seminaren für Erwachsene ist zwar oft gut gemeint, aber nur selten eine wirklich gute Idee. Was bei Studenten/innen oder jüngeren Müttern
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Ballrunden sind vielseitig einsetzbar!
Eine Ballrunde eignet sich zum gegenseitigen Kennenlernen, als Muntermacher für zwischendurch, um chaotisches Durcheinanderreden zu unterbinden oder für eine kurze Meinungsumfrage. Die entscheidende Regel für eine Ballrunde
WeiterlesenMethodenwechsel sind das Salz in der Suppe
Bildungsveranstaltungen werden von den Teilnehmer/innen oft als langweilig und ermüdend wahrgenommen. Früher war eine häufige Ursache die oft endlose Abfolge schlecht aufbereiteter Folien, heute sind
WeiterlesenGrafik: Zwei einfache Flipchart-Bilder zur Begrüßung
Der Beginn eines Seminars ist entscheidend für den weiteren Verlauf. Eine freundliche und offene Atmosphäre erleichtert den Teilnehmenden den Einstieg und fördert eine positive Lernumgebung.
WeiterlesenPlanspiel
Beim Planspiel geht es darum eine gegenwärtig vorhandene oder in der Zukunft erwartete Problemsituation möglichst realitätsnah durchzuspielen. Durch diese Simulation soll die Konflikt-, aber auch
WeiterlesenLinktipp: Wörterbuch Erwachsenenbildung
Das von Rolf Arnold, Sigrid Nolda und Ekkehard Nuissl herausgegebene „Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung“ (Link geprüft am 12. Juni 2025) mit über 300 Stichwörtern gibt
WeiterlesenKreativitätstechniken: „Totschlagargumente“ rechtzeitig entlarven
Beim Einsatz von Kreativitätstechniken ist es ausgesprochen wichtig dafür zu sorgen, dass jegliche Ideen unabhängig von ihrer möglichen Realisierbarkeit zunächst völlig frei geäußert werden können. Die kritische Bewertung
Weiterlesen