Eine Visualisierung beispielsweise am Flipchart ist immer nur so gut wie die vorangegangene inhaltliche Vorbereitung / Aufbereitung der vorliegenden Informationen.
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Anfangssituationen
Der auf die-bonn.de veröffentlichte Artikel von Susanne Witt bietet einen guten Einstieg in das Thema Planung, Strukturierung und Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung (12.06.25 Linkprüfung).
WeiterlesenVier Ecken
Dabei lernen die Teilnehmer/innen einen Sachverhalt aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten wodurch unter anderem das Einfühlungsvermögen (die Empathie) gefördert wird. Außerdem geht es für die
WeiterlesenZeitplan für die Seminarvorbereitung
Ein Seminar vorzubereiten ist sehr viel Arbeit. Umso wichtiger ist es frühzeitig mit der Organisation und Planung anzufangen. So früh wie möglich: Seminarräume müssen oft
WeiterlesenSpiele in Seminaren der Erwachsenenbildung
Der Einsatz von Spielen insbesondere am Anfang von Seminaren für Erwachsene ist zwar oft gut gemeint, aber nur selten eine wirklich gute Idee. Was bei Studenten/innen oder jüngeren Müttern
WeiterlesenBallrunden sind vielseitig einsetzbar!
Eine Ballrunde eignet sich zum gegenseitigen Kennenlernen, als Muntermacher für zwischendurch, um chaotisches Durcheinanderreden zu unterbinden oder für eine kurze Meinungsumfrage. Die entscheidende Regel für eine Ballrunde
WeiterlesenMethodenwechsel sind das Salz in der Suppe
Bildungsveranstaltungen werden von den Teilnehmer/innen oft als langweilig und ermüdend wahrgenommen. Früher war eine häufige Ursache die oft endlose Abfolge schlecht aufbereiteter Folien, heute sind
Weiterlesen