Der Beginn einer Bildungsveranstaltung ist häufig durch Unsicherheit und Angst gekennzeichnet. Die meisten TeilnehmerInnen haben ganz allgemein Angst vor dem Neuen, das sie dort erwartet
WeiterlesenSchlagwort: Gestaltung von Anfangssituationen
Ist das peinlich! Wenn plötzlich betretendes Schweigen herrscht.
Manchmal wird man als DozentIn gleich zu Seminarbeginn auf eine harte Probe gestellt, denn nicht jede Vorstellungsrunde verläuft so harmlos wie man sie geplant hat.
WeiterlesenAufregung und Anspannung vor dem Seminarbeginn
Es gibt ellenlange Artikel und sogar Bücher die sich ausführlich mit der Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung beschäftigen. Im Grunde genommen unterscheidet sich die
WeiterlesenAnfangssituationen gestalten – Advanced Organizer
Als Advanced Organizer bezeichnet man einen visualisierten, stichpunktartig formulierten Überblick über den nachfolgenden Seminarablauf und die geplanten Seminarinhalte. Der Advanced Organizer ist ein unverzichtbares Element
WeiterlesenFlipchart-Bilder zur Begrüßung
Die Begrüßung der Teilnehmer/innen beginnt nicht erst mit der „offiziellen“ Eröffnung durch die/den Kursleiter/in, sondern die nach und nach eintreffenden Teilnehmer/innen werden bereits beim Betreten
WeiterlesenVorstellungsrunden – immer schön der Reihe nach …
Zu Beginn eines Seminars geht es darum, das Eis zu brechen. Die anfänglich oft zurückhaltende Stimmung der Teilnehmenden stellt dabei eine natürliche Einstiegshürde dar. Um
Weiterlesen10 Tipps für einen gelungenen Seminareinstieg
Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung Der Beginn eines Seminars ist entscheidend für die gesamte Lernatmosphäre. Teilnehmende bringen unterschiedliche Erwartungen, Erfahrungen und Stimmungen mit, die
Weiterlesen