Seminarplan visualisieren – Acht Striche reichen!

Nachfolgend eine schnelle und trotzdem wirkungsvolle Visualisierung, die beispielsweise geeignet ist den geplanten Seminarablauf zu veranschaulichen.

Und so geht’s:

  1. Das obere Blattdrittel mit einem langen Querstrich abteilen.
  2. Darüber einen Halbkreis zeichnen sowie davon ausgehend fünf kurze Striche nach oben ziehen.
  3. Darunter eine geschwungene Linie bis an den Blattrand malen.

Fertig!flipchart_seminarplan

Wer mag, kann das Flipchart-Bild mit Farben weiter ausgestalten.

Da die meisten Flipcharts heutzutage magnetisch sind, kann man fertig beschriftete Karten mit den einzelnen Tagesordnungspunkten vorher in Ruhe vorbereiten und dann der Reihe nach mit einem Magnet auf dem Bild befestigen. Das hat zudem den Vorteil, dass man nicht mit Flipchart-Folien arbeiten muss und die Visualisierung bei Bedarf trotzdem mehrfach verwenden kann.

Tipp: Für nebenberufliche DozentInnen lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Flipcharts oft nicht. Eine praktische Alternative, die es trotzdem ermöglicht entspannt das ein oder andere Flipchart-Bild auszuprobieren, sind ↓ spezielle Türhaken an denen man die Papierblöcke oder auch nur einzelne Bögen aufhängen kann.
RELIBO® Flipchart Türhaken – platzsparende & mobile Alternative zum Flipchart Ständer | intelligente Lösung zum Aufhängen von Flipchart-Papier | Hochwertiger Edelstahl (2x) (Amazon-Partnerlink)