Flipcharts sind nicht nur ein praktisches Medium zur Visualisierung von Lerninhalten, sondern auch ein äußerst wertvolles Werkzeug, um Probleme kreativ zu bearbeiten und Lösungen zu entwickeln. Gerade in Workshops und Seminaren, in denen die Teilnehmenden aktiv eingebunden werden sollen, bietet sich das Flipchart an, um Ideen zu sammeln, zu strukturieren und gemeinsam zu reflektieren.
Wie Flipcharts bei der Problembehandlung helfen können
Visualisierung von Problemen: Oft ist es einfacher, ein komplexes Problem zu begreifen, wenn man es visualisiert. Ein Flipchart ermöglicht es, zentrale Fragen, Schwierigkeiten und Herausforderungen klar und strukturiert darzustellen.
Kreativität fördern: Indem man verschiedene Perspektiven und Ideen auf einem Flipchart festhält, können neue Lösungsansätze entwickelt werden. Besonders bei Gruppenarbeiten fördert diese Methode den kreativen Austausch.
Kollaborative Problemlösung: In Gruppen können gemeinsam Lösungen erarbeitet und sofort visuell dokumentiert werden. Das steigert das Gemeinschaftsgefühl und sorgt dafür, dass jeder Schritt des Prozesses nachvollziehbar bleibt.
Flipchart-Ideen zur Problemlösung – Kreativ und effektiv
Nachfolgend einige Ideen auf welchem Weg eine gemeinsame Lösung für ein Problem gefunden und am Flipchart anschaulich visualisiert werden kann.
Wie bei allen Visualisierungen kommt es nicht darauf an, dass sehr detailreich oder besonders schön gezeichnet wird. Weniger ist mehr!
Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025