Bevor man sich mit dem Thema Digitalisierung von Erwachsenenbildung ausführlicher beschäftigt, ist es sinnvoll sich zunächst mit seinen eigenen digitalen Kenntnissen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen.

Im Hinblick darauf ist es allerdings gar nicht so einfach richtig einzuschätzen wo man da mit dem was man weiß und kann eigentlich steht.
Eine Hilfestellung zur Beurteilung des eigenen Wissens und Könnens bzgl. Datenverarbeitung, Kommunikation, Erstellung von Inhalten, Sicherheit und Problemlösung bietet diesbezüglich das Digitale Kompetenzen – Raster zur Selbstbeurteilung (PDF) der Europäischen Union.
⇒ Digitales Lernen (Erwachsene) – Erwachsenenbildung mittels Smartphone, Tablet oder Notebook.
Buchtipp: Aiga von Hippel, Claudia Kulmus, Maria Stimm „Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung“ (Amazon-Partnerlink)