Lerntagebuch

Die regelmässige, schriftliche Dokumentation der gelernten Inhalte und der erzielten Lernfortschritte wird auch als Lerntagebuch bezeichnet.

Ein Lerntagebuch unterstützt einen strukturierten und effektiven Lernprozess, weil

  • es den Lernenden motiviert, da dieser seine Lernfortschritte leichter erkennen kann.
  • die Lerninhalte mit persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen verknüpft werden.
  • durch die Rekapitulation des Lernstoffes eine Vertiefung des Gelernten erfolgt.
  • der „rote Faden“ leichter erkennbar wird und Wichtiges hervorgehoben werden kann
  • Fragen notiert werden können, die später gezielt bearbeitet werden können.

Ein solches Lerntagebuch dient der Überprüfung des Lehr-/Lernerfolgs hauptsächlich durch den Lernenden selbst, der das Lerntagebuch führt, aber auch durch den Lehrenden, der durch das Lesen des Lerntagebuchs ein Feedback erhält.


Buchtipp: Axel Rachow, Johannes Sauer „Der Flipchart-Coach. Profi-Tipps zum Visualisieren und Präsentieren am Flipchart (Edition Training aktuell)“ (Amazon-Partnerlink)