Sowohl der Einstieg als auch der Ausstieg eines Seminars sind entscheidende Phasen in der Erwachsenenbildung. Sie rahmen das gemeinsame Lernen ein und beeinflussen wesentlich, wie
WeiterlesenKategorie: Gestaltung von Anfangssituationen
Partnerinterview
Das Partnerinterview ist eine bewährte Methode, um den Seminareinstieg zu gestalten und die Kennenlernphase aktiv zu unterstützen. In diesem Kurzbeitrag erfahren Sie, wie Sie diese
Weiterlesen10 Tipps für einen gelungenen Seminareinstieg
Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung Der Beginn eines Seminars ist entscheidend für die gesamte Lernatmosphäre. Teilnehmende bringen unterschiedliche Erwartungen, Erfahrungen und Stimmungen mit, die
WeiterlesenAnfangssituationen in der Erwachsenenbildung – Den Start gut gestalten
Der Einstieg in eine Bildungsveranstaltung ist von zentraler Bedeutung. In den ersten Minuten entscheidet sich, ob Teilnehmende sich wohlfühlen, Vertrauen fassen und bereit sind, sich
WeiterlesenSpiele in Seminaren der Erwachsenenbildung
Der Einsatz von Spielen insbesondere am Anfang von Seminaren für Erwachsene ist zwar oft gut gemeint, aber nur selten eine wirklich gute Idee. Was bei Studenten/innen oder jüngeren Müttern
WeiterlesenBallrunden sind vielseitig einsetzbar!
Eine Ballrunde eignet sich zum gegenseitigen Kennenlernen, als Muntermacher für zwischendurch, um chaotisches Durcheinanderreden zu unterbinden oder für eine kurze Meinungsumfrage. Die entscheidende Regel für eine Ballrunde
WeiterlesenCocktail-Party … das Speed-Dating der Erwachsenenbildung ;-)
Welche Methode sich für die Gestaltung der Anfangsphase eines Seminars eignet, ist unter anderem von der Zusammensetzung der Teilnehmer/innen abhängig. Kennen sich die Teilnehmer/innen bereits, weil
Weiterlesen