In der Erwachsenenbildung gibt es ganz unterschiedliche Methoden mit denen man Anfangssituationen gestalten kann. Dazu gehören beispielsweise Namensspiele, ein Steckbrief oder auch ein Erwartungsblitzlicht. Eine
WeiterlesenKategorie: Gestaltung von Anfangssituationen
Aufregung und Anspannung vor dem Seminarbeginn
Es gibt ellenlange Artikel und sogar Bücher die sich ausführlich mit der Gestaltung von Anfangssituationen in der Erwachsenenbildung beschäftigen. Im Grunde genommen unterscheidet sich die
WeiterlesenAnfangssituationen gestalten – Advanced Organizer
Als Advanced Organizer bezeichnet man einen visualisierten, stichpunktartig formulierten Überblick über den nachfolgenden Seminarablauf und die geplanten Seminarinhalte. Der Advanced Organizer ist ein unverzichtbares Element
WeiterlesenFlipchart-Bilder zur Begrüßung
Die Begrüßung der Teilnehmer/innen beginnt nicht erst mit der „offiziellen“ Eröffnung durch die/den Kursleiter/in, sondern die nach und nach eintreffenden Teilnehmer/innen werden bereits beim Betreten
WeiterlesenSmartphone-Nutzung thematisieren
In der heutigen Zeit ist es fast unausweichlich, dass jede/r Teilnehmer/in ein Smartphone bei sich trägt. Smartphones sind nicht nur Alltagsbegleiter, sondern auch potentielle Störquellen
WeiterlesenVorstellungsrunden – immer schön der Reihe nach …
Zu Beginn eines Seminars geht es darum, das Eis zu brechen. Die anfänglich oft zurückhaltende Stimmung der Teilnehmenden stellt dabei eine natürliche Einstiegshürde dar. Um
WeiterlesenThemenspeicher
Eine geeignete Methode, mit der in der fortgeschrittenen Anfangsphase zielgerichtet zum eigentlichen Thema übergeleitet werden kann ist der sogenannte Themenspeicher.
Weiterlesen