Webquest – Lernaufgaben mit Hilfe des Internets bewältigen

Ein Webquest ist ein didaktisches Konzept für selbstständiges Lernen mit Hilfe von ausgewählten, im Internet verfügbaren Informationen.

Didaktisches Konzept eines Webquests

Unter einem Webquest versteht man kein wahlloses Herumsurfen im Internet, sondern es handelt sich um eine sorgfältig vorbereitete Lehrmethode mit der ein zielgerichteter Lernprozess in Gang gesetzt werden soll.

Ablauf eines Webquests

Nach einer kurzen Einführung in das Thema wird den TeilnehmerInnen eine konkrete Aufgabe gestellt. Anschließend gibt es Tipps wie die Aufgabe am besten bewältigt werden kann (Prozess). Zudem werden Links auf unterschiedliche, vorausgewählte Materialien gesetzt (Ressourcen). → vgl. Didaktische Reduktion Der Erfolg kann anschließend beispielsweise mit einem Multiple Choice Test überprüft werden (Evaluation). Oder es wird eine Präsentation der Lernergebnisse als Abschluß gemacht.


… Das Prinzip eines Webquests erinnert ein bisschen an das altbekannte Kindergeburtstagsspiel „Schnitzeljagd“ … mit Hilfe von Hinweisen erreichen schließlich alle das vorausgewählte Ziel …


Webquest – ein Beispiel

Für alle die mehr dazu wissen und direkt selbst einen eigenen Webquest erstellen möchten, habe ich einen kurzen Webquest zur „Webquest-Methode“ entdeckt. Viel Erfolg!

Nachtrag: Der Webquest wurde zwischenzeitlich gelöscht.

💻 Online-Tools für digitales Lehren und Lernen


Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2025

Diesen Beitrag teilen ...