Lerntagebuch

Die regelmäßige, schriftliche Dokumentation der gelernten Inhalte, der erzielten Lernfortschritte und auch des Lernbedarfs wird als Lerntagebuch bezeichnet.

Beispiel für ein Lerntagebuch

 

Vorteile eines Lerntagebuchs

Ein Lerntagebuch unterstützt einen strukturierten und effektiven Lernprozess, weil

  • es den Lernenden motiviert, da dieser seine Lernfortschritte leichter erkennen kann.
  • die Lerninhalte mit persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen verknüpft werden.
  • durch die Rekapitulation des Lernstoffes eine Vertiefung des Gelernten erfolgt.
  • der „rote Faden“ leichter erkennbar wird und Wichtiges hervorgehoben werden kann
  • Fragen notiert werden können, die später gezielt weiter bearbeitet werden können.

Ein solches Lerntagebuch dient der Überprüfung des Lehr-/Lernerfolgs hauptsächlich durch den Lernenden selbst (Stichwort: Selbstevaluation), der das Lerntagebuch führt. Aber es hilft auch dem Lehrenden bei der Einschätzung des Transfererfolgs. Zudem erhält der Lehrende durch das Lesen des Lerntagebuchs gleichzeitig ein Feedback.

Lerntagebuch – Nachteile

Das regelmäßige Schreiben kostet Zeit – sowohl für die Lernenden als auch (bei Auswertung) für die Lehrenden. In arbeitsintensiven Kursen wird es daher manchmal als zusätzliche Belastung empfunden. Nicht alle Teilnehmenden schreiben gern oder sehen den unmittelbaren Nutzen. Ohne klare Zielsetzung oder Rückmeldung kann das Lerntagebuch schnell zur lästigen Pflicht werden. Wenn das Lerntagebuch „abgegeben“ oder bewertet wird, schreiben manche (oder die KI ;-)) eher das, was erwartet wird – nicht das, was sie wirklich denken oder fühlen. Besonders Teilnehmende mit wenig Schreiberfahrung oder sprachlichen Unsicherheiten tun sich schwer, ihre Gedanken klar zu Papier zu bringen – was den Lerneffekt einschränken kann. Für Lehrende kann die Auswertung aufwendig sein – vor allem bei großen Gruppen. Ohne Rückmeldung verliert das Tagebuch für viele Lernende zudem an Bedeutung.

🧩 Methoden der Erwachsenenbildung


Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025

Diesen Beitrag teilen ...