Unter einer Zielgruppe werden in der Erwachsenenbildung Einzelpersonen mit ähnlichen Merkmalen oder gleichartige Anspruchsgruppen verstanden an die sich ein bestimmtes Bildungsangebot richtet.
WeiterlesenKategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
Die bekanntesten Schlagwörter der Pädagogik: Didaktik und Methodik
Was versteht man eigentlich unter Didaktik und Methodik? Welche Didaktik-/Methodik-Software ist die Beste für die Seminarplanung und wo kann man die günstig kaufen? … ganz
WeiterlesenFeedback-Methode
Wenn in der Erwachsenenbildung von Feedback die Rede ist, geht es nicht einfach darum „jemandem (ungebeten) die Meinung zu sagen“. Sondern dann wird Feedback als bewusst herbeigeführte
WeiterlesenFachwissen ist nicht gleich Fachkompetenz – Warum die Vermittlung von Wissen mehr erfordert als nur Expertise
In der Praxis sind Fachwissen und Fachkompetenz zwei entscheidende, aber nicht identische Konzepte. Besonders in der Arbeit als TrainerIn ist es entscheidend, den Unterschied zu
WeiterlesenAktive und passive Lehrmethoden – Ein grundlegender Wandel in der Erwachsenenbildung
Seit vielen Jahren ist ein klarer Trend in der Erwachsenenbildung zu beobachten: weg von passiven Lehrmethoden hin zu aktiven Lehrmethoden. Dieser Wandel spiegelt den zunehmenden
WeiterlesenKurzporträt
Das Kurzporträt ist eine gute Möglichkeit die Anfangssituation eines Seminars zu gestalten. Es hilft dabei das Eis zu brechen und erleichtert das gegenseitige Kennenlernen.
WeiterlesenWie funktioniert „Lernen“?
„Lernen“ ist keine Tätigkeit, die man entweder tun oder lassen kann. Wir alle lernen immer und überall! Allerdings handelt es sich dabei in der Regel
Weiterlesen