Das Drei-Schritt-Interview ist eine Methode mit der sowohl die Fragekompetenz der Teilnehmenden als auch die Empathie sowie das aktive Zuhören gefördert werden.
WeiterlesenKategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
Was ist das Besondere am Lernen Erwachsener?
Erwachsene bringen eine Fülle an Lebenserfahrung, beruflichem Wissen und persönlichen Zielen in den Lernprozess ein. Daher unterscheidet sich ihr Lernen grundlegend von dem von Kindern
WeiterlesenDie Top-Five der Bildungsformate in der Erwachsenenbildung
In der professionellen Erwachsenenbildung gibt es eine ganze Reihe von teilweise sehr unterschiedlichen Veranstaltungsformen. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden Bildungsformate sind im Hinblick darauf
WeiterlesenWarum ist die Ausrichtung eines Bildungsangebots an eine Zielgruppe wichtig?
Unter einer Zielgruppe werden in der Erwachsenenbildung Einzelpersonen mit ähnlichen Merkmalen oder gleichartige Anspruchsgruppen verstanden an die sich ein bestimmtes Bildungsangebot richtet.
WeiterlesenDie bekanntesten Schlagwörter der Pädagogik: Didaktik und Methodik
Was versteht man eigentlich unter Didaktik und Methodik? Welche Didaktik-/Methodik-Software ist die Beste für die Seminarplanung und wo kann man die günstig kaufen? … ganz
WeiterlesenFeedback-Methode
Wenn in der Erwachsenenbildung von Feedback die Rede ist, geht es nicht einfach darum „jemandem (ungebeten) die Meinung zu sagen“. Sondern dann wird Feedback als bewusst herbeigeführte
WeiterlesenFachwissen ist nicht gleich Fachkompetenz – Warum die Vermittlung von Wissen mehr erfordert als nur Expertise
In der Praxis sind Fachwissen und Fachkompetenz zwei entscheidende, aber nicht identische Konzepte. Besonders in der Arbeit als TrainerIn ist es entscheidend, den Unterschied zu
Weiterlesen