Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikro-Didaktik
  • Basics Seminarplanung
  • Methoden Erwachsenenbildung
    • Visualisierungsmedien
  • Visualisierung am Flipchart
    • Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
    • Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
  • Rechtliches (Impressum, Datenschutz, Privatsphäre)
    • Impressum (Anbieterkennung)
    • Datenschutzerklärung
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einwilligungen widerrufen

Kategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Wie funktioniert “Lernen”?

9. April 2019 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

“Lernen” ist keine Tätigkeit, die man entweder tun oder lassen kann. Wir alle lernen immer und überall! Allerdings handelt es sich dabei in der Regel

Weiterlesen

Was versteht man unter Didaktik und Methodik?

8. Januar 2019 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Didaktik Unter Didaktik versteht man die Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Ursprünglich ging es bei der Didaktik nur um die Theorie des Lehrens

Weiterlesen

Wie lernen Fachleute didaktisch zu denken?

13. September 2018 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Ich finde den unter dem Titel “Didaktik unterrichten oder: Wie lernen Fachleute didaktisch zu denken?“ (08.09.23 Linkprüfung) geschriebenen Erfahrungsbericht von Andrea Widmann ausgesprochen lesenswert. Die

Weiterlesen

Flexibilität ist Voraussetzung für die partizipative Erwachsenenbildung

22. Februar 2018 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Moderne, partizipative Erwachsenenbildung sieht im Vergleich mit dem veralteten Frontalunterricht im Vortragsstil auf den ersten Blick nach weniger Anforderungen an den Seminarleiter aus. Seine Rolle

Weiterlesen

Lernprozesse anregen

18. Januar 2018 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Wie fördert man die Auseinandersetzung der TeilnehmerInnen mit einem Thema? Was bringt die TeilnehmerInnen zum Nachdenken? Gezielte Fragestellungen fallen einem da meistens als erstes ein.

Weiterlesen

Leitfaden für partizipative Trainingsmethoden

9. November 2017 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Unter partizipativer Erwachsenenbildung (Partizipation, lat. participatio = Teilhabe, Mitwirkung) versteht man einen wechselseitigen (interaktiven) Lehr-/Lern-Prozess von DozentInnen und TeilnehmerInnen. Dem Wissen, den Fähigkeiten, dem Erfahrungsschatz

Weiterlesen

Positives Lernumfeld erleichtert das Lernen

17. August 2017 Nicole Wobker ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Den Lernprozess effektiver zu gestalten bedeutet auch die Bedingungen unter denen gelernt wird zu verbessern. Im Hinblick darauf ist es insbesondere wichtig die entsprechenden Voraussetzungen dafür zu schaffen,  dass sich

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung und seit 2020 auch zum digitalen Lernen mittels Smartphone, Tablet oder Notebook (www.digitales-lernen-erwachsene.de).

Thematische Schwerpunkte




Aktuellste Blog-Beiträge

  • Flipcharts und Wandzeitungen gestalten 2/2 2. August 2023
  • Flipcharts und Wandzeitungen gestalten 1/2 28. Juli 2023
  • Positive Stimmung :-) zum Seminarauftakt 2. Juni 2023
  • Schnelle Gruppenbildung mit Hilfe der Namenskärtchen 3. Mai 2023
  • Teilnehmende aktiv in die Seminargestaltung einbeziehen! 4. April 2023

Anzeige

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Anzeige

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Trends in der Erwachsenenbildung

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner