Zum Inhalt springen

Mikro-Didaktik (Seminarplanung)

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen (Erwachsenenbildung)

  • Glossar Mikrodidaktik
  • Grundkurs Seminarplanung
  • Methoden (Erwachsenenbildung)
  • OER-Materialien
  • Online-Tools (digitales Lernen)
  • Webinare & MOOCs für TrainerInnen

Kategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Buch-Neuerscheinung: Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer

26. Juni 2017 Nicole ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

Autoren: Peter Dürrschmidt, Joachim Koblitz, Marco Mencke u.a. Titel: Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer Erscheinungsdatum: 23. Mai 2017 Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer (Amazon-Partnerlink) “Mehr als

Weiterlesen

Eselsbrücken gegen das Vergessen

9. Juni 2017 Nicole ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Das Herstellen von Zusammenhängen durch scheinbar abwegige Verknüpfungen ist eine erstaunlich gut funktionierende Möglichkeit, damit den Teilnehmenden die wichtigsten Aussagen oder Informationen im Gedächtnis bleiben. Beispielsweise

Weiterlesen

Erfolgreich lehren durch Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen

8. Juni 2017 Nicole ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Jeder erwachsene Mensch ist einzigartig, d.h. er verfügt über charakteristische, persönliche Fähigkeiten, Interessen, Erfahrungen usw.. Daraus folgt, dass Erwachsene auch auf sehr unterschiedliche Art und Weise lernen. Gemäß dieser Erkenntnis

Weiterlesen

Viele lehren so wie sie früher gelernt haben.

29. November 2016 Nicole ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Der Frontalunterricht im Vortragsstil gilt heutzutage im Bereich der Erwachsenenbildung als nicht mehr zeitgemäß . Interessanterweise arbeiten in der Erwachsenenbildung eher weniger Pädagogen/innen, sondern überwiegend

Weiterlesen

Handout zu Präsentation, Moderation und Methoden

27. November 2016 Nicole ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Vom  Kompetenzzentrum für Neue Medien in der Lehre (Goethe-Universität Frankfurt) wurde ein informatives, 18seitiges Handout mit Wissenswertem zu nachfolgenden Themenbereichen veröffentlicht. Moderationsmethoden mit Visualisierung Klein- und Großgruppenmethoden in verschiedenen

Weiterlesen

Soziale Kompetenzen (soft skills) als Lernziel

25. Oktober 2016 Nicole ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)

Neben der Vermittlung von Fachwissen (hard skills) wird heutzutage immer mehr Wert auf die Förderung der sozialen Kompetenzen (soft skills) gelegt. Im Hinblick darauf können

Weiterlesen

Präsentation zum Thema Visualisierung am Flipchart

20. Oktober 2016 Nicole ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen), Nützliche Tipps für die Visualisierung

Die Visualisierung am Flipchart ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Hinblick auf eine erfolgreiche Seminargestaltung. Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Aktuellste Blog-Beiträge

  • Einschränkungen von Weiterbildungsangeboten aufgrund der Corona-Pandemie 18. Januar 2021
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen: Zeitzeugengespräche 10. September 2020
  • Buch-Neuauflagen zu Online- und Blended-Learning sowie Webinar-Methoden 6. Mai 2020
  • Linktipp: Von der Präsenzlehre zum Teleteaching 5. Mai 2020
  • 50 frei zugängliche Webinare rund um Open Educational Resources 4. Mai 2020

Über mich

Ich bin Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung und blogge hier (www.mikro-didaktik.de) seit 2012 zum Thema Seminarplanung.
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Login
Die hier veröffentlichten Informationen sind für Fach- und Führungskräfte ohne pädagogische Vorkenntnisse gedacht.

Anzeige

Jörg Wendorff: Das LEHRbuch: Trainerwissen auf den Punkt gebracht

Visualisierung am Flipchart

Die Visualisierung am Flipchart ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Hinblick auf eine erfolgreiche Seminargestaltung. Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation zur Visualisierung am Flipchart.

visualisierung_am_flipchart
(PDF öffnet sich mit einem Klick auf die Grafik)

Anzeige

Weiterbildungs-Trends

Anzeige

Trends in der Erwachsenenbildung

Kategorien

  • ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
  • Allgemeine Seminarplanung
  • Gestaltung von Anfangssituationen
  • Gruppendynamik & Gruppenleitung
  • Inhaltliche Arbeit / Wissensvermittlung / Erfahrungsaustausch
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden für digitales Lehren und Lernen
  • Nützliche Tipps für die Visualisierung
  • Online Tools für TrainerInnen (Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung)
  • Prozeß- und Ergebnisevaluation
  • Schlusssituationen
  • Weiterführende Informationen (Artikel, Bücher, Internetseiten usw.)

E-Book “Grundkurs Seminarplanung”

Das 26seitige, kostenlose E-Book bietet einen allerersten Einstieg in die Planung von Bildungsveranstaltungen für erwachsene TeilnehmerInnen.

Checklisten Seminarplanung

Die vier Checklisten erleichtern die schrittweise Planung von Seminaren in der Erwachsenenbildung.

  1. allgemeine Organisation
  2. methodische Vorplanung
  3. detaillierte Ablaufplanung
  4. empfehlenswerte Nachbereitung
WordPress Theme: Gambit by ThemeZee.