Autoren: Peter Dürrschmidt, Joachim Koblitz, Marco Mencke u.a. Titel: Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer Erscheinungsdatum: 23. Mai 2017 Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer (Amazon-Partnerlink) “Mehr als
WeiterlesenKategorie: ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
Eselsbrücken gegen das Vergessen
Das Herstellen von Zusammenhängen durch scheinbar abwegige Verknüpfungen ist eine erstaunlich gut funktionierende Möglichkeit, damit den Teilnehmenden die wichtigsten Aussagen oder Informationen im Gedächtnis bleiben. Beispielsweise
WeiterlesenErfolgreich lehren durch Berücksichtigung der unterschiedlichen Lerntypen
Jeder erwachsene Mensch ist einzigartig, d.h. er verfügt über charakteristische, persönliche Fähigkeiten, Interessen, Erfahrungen usw.. Daraus folgt, dass Erwachsene auch auf sehr unterschiedliche Art und Weise lernen. Gemäß dieser Erkenntnis
WeiterlesenViele lehren so wie sie früher gelernt haben.
Der Frontalunterricht im Vortragsstil gilt heutzutage im Bereich der Erwachsenenbildung als nicht mehr zeitgemäß . Interessanterweise arbeiten in der Erwachsenenbildung eher weniger Pädagogen/innen, sondern überwiegend
WeiterlesenHandout zu Präsentation, Moderation und Methoden
Vom Kompetenzzentrum für Neue Medien in der Lehre (Goethe-Universität Frankfurt) wurde ein informatives, 18seitiges Handout mit Wissenswertem zu nachfolgenden Themenbereichen veröffentlicht. Moderationsmethoden mit Visualisierung Klein- und Großgruppenmethoden in verschiedenen
WeiterlesenSoziale Kompetenzen (soft skills) als Lernziel
Neben der Vermittlung von Fachwissen (hard skills) wird heutzutage immer mehr Wert auf die Förderung der sozialen Kompetenzen (soft skills) gelegt. Im Hinblick darauf können
WeiterlesenPräsentation zum Thema Visualisierung am Flipchart
Die Visualisierung am Flipchart ist ein ausgesprochen wichtiger Baustein im Hinblick auf eine erfolgreiche Seminargestaltung. Auf welche Aspekte man dabei besonders achten sollte verdeutlicht die Präsentation
Weiterlesen