Autoren: Ralf Besser, Olaf Cordes, Amelie Funcke. Titel: Abenteuer aus der Trainerhölle: Strategien und Lösungen für 49 kritische Seminarsituationen (Amazon-Partnerlink) Erscheinungsdatum: 1. Oktober 2013
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
kurze Meinungsumfrage: Blitzlicht-Methode
Was versteht man unter einem Blitzlicht? Ein Blitzlicht ist eine kurze Meinungsumfrage unter den Teilnehmenden eines Seminars. Wann wird ein Blitzlicht eingesetzt? Die Blitzlicht-Methode ist
WeiterlesenKleingruppenarbeit: Methode66
Was versteht man unter der Methode66? Die Methode66 ist eine effektive Möglichkeit eine Aufgabe von mehreren Kleingruppen bearbeiten zu lassen und dadurch unterschiedliche Lösungsansätze zu erhalten.
WeiterlesenKreativitätstechniken: Brainwriting (Methode 635)
Was versteht man unter Brainwriting? Das Brainwriting gehört als Weiterentwicklung des Brainstorming zu den Kreativitätstechniken und wird auch als Methode 635 (6 TeilnehmerInnen formulieren jeweils 3
WeiterlesenKreativitätstechniken: Brainstorming
Was versteht man unter Brainstorming? Das in den 1930er Jahren von dem amerikanischen Werbefachmann Alex F. Osborn entwickelte Brainstorming (auch: Ideensammlung, Kopfsalat) ist vermutlich die
WeiterlesenAnfangssituationen gestalten – Namensspiele
Als Eröffnung eines Seminars werden häufig unterschiedliche Namensspiele eingesetzt. Diese dienen zum einen dazu die zu Beginn oft angespannte Atmosphäre aufzulockern und zum anderen damit
WeiterlesenPräsentation mit Folien
Folien kann man heutzutage mit jedem handelsüblichen Laser- oder Tintenstrahldrucker bedrucken. Dauerhaft beständig ist jedoch nur die Schrift auf Folien die mit einem Laserdrucker bedruckt wurden. Bei
Weiterlesen