Informationsaustausch und Vernetzung fördern. Beispielsweise im Zusammenhang mit einer turnusmäßigen Tagung kann ein im Vorfeld vorbereiteter, sogenannter „Markt der Möglichkeiten“ eingerichtet werden. Hierbei werden von
WeiterlesenAutor: Nicole Wobker
Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
Alle Erwachsenen besitzen zunächst einmal die Fähigkeit zum Lernen. Aber – und das ist das Wichtige – sie entscheiden selbst, ob und was sie lernen
WeiterlesenCocktail-Party … das Speed-Dating der Erwachsenenbildung ;-)
Welche Methode sich für die Gestaltung der Anfangsphase eines Seminars eignet, ist unter anderem von der Zusammensetzung der Teilnehmer/innen abhängig. Kennen sich die Teilnehmer/innen bereits, weil
WeiterlesenBuch-Neuerscheinung: Anfangssituationen – Was man tun und besser lassen sollte
Autor: Karlheinz A. Geißler Titel: Anfangssituationen: Was man tun und besser lassen sollte (Amazon-Partnerlink) Erscheinungsdatum: 11. Auflage vom 29. April 2016
WeiterlesenModerationstafel (Metaplanwand)
Moderationstafeln sind mit Filz bespannte Korkwände, die oft auch als „Metaplanwände“ bezeichnet werden. Entscheidertraining – Metaplan®-Methode – Moderationsmethode Metaplan® ist eine eingetragene Marke der Quickborner AgorA GmbH
WeiterlesenVisualisierung am Whiteboard
Das Whiteboard (engl. = weiße Wandtafel) ist im Grunde genommen nichts anders als eine moderne Variante der traditionellen grünen Wandtafel wie man sie von den Klassenräumen
WeiterlesenNeues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein
Weiterlesen