Didaktik und Methodik sind grundlegende Konzepte der Bildungsarbeit, die oft verwechselt werden. In diesem Beitrag wird erklärt, worin sie sich unterscheiden und wie sie in der Planung von Lernprozessen zusammenwirken.
Didaktik
Unter Didaktik versteht man die Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens.
Ursprünglich ging es bei der Didaktik nur um die Theorie des Lehrens und Lernens. Davon unterschieden wurde die Praxis des Lehrens und Lernens – die Methodik. Heute trennt man Didaktik und Methodik nicht mehr so streng, sondern die Methodik wird als wesentlicher Teil der Didaktik angesehen.
Didaktik
griech. didaskein = lehren
wissenschaftlich-theoretische Lehrkunst
Fragestellung: Was soll warum gelehrt/gelernt werden?
📖 Fachbegriffe von A bis Z im Glossar Mikro-Didaktik
Methodik
Methodik
griech. meta = hin, griech. hodos = Weg
praktische Wege zum Lehr-/Lernerfolg
Fragestellung: Wie kann was gelehrt/gelernt werden?
Mikro-Didaktik
griech. mikros = klein, griech. didaskein = lehren
Veranstaltungsplanung
Unter Mikro-Didaktik versteht man die Planung einer einzelnen Bildungsveranstaltung durch Festlegung von Inhalten, Medien und Methoden.
Makro-Didaktik
griech. makros = groß, griech. didaskein = lehren
Programmplanung
Unter Makro-Didaktik versteht man die Planung einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Bildungsveranstaltungen.
Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2025