Zwischendurch eingestreute Feedback-Runden sind ein hervorragendes Mittel, um die TeilnehmerInnen aktiv in den Lernprozess einzubinden. Sie bieten die Möglichkeit, offene Fragen und Unsicherheiten der Teilnehmenden
WeiterlesenSchlagwort: partizipative Erwachsenenbildung
Aktive und passive Lehrmethoden – Ein grundlegender Wandel in der Erwachsenenbildung
Seit vielen Jahren ist ein klarer Trend in der Erwachsenenbildung zu beobachten: weg von passiven Lehrmethoden hin zu aktiven Lehrmethoden. Dieser Wandel spiegelt den zunehmenden
WeiterlesenFlexibilität ist Voraussetzung für die partizipative Erwachsenenbildung
Vom Frontalunterricht zur Lernbegleitung: Die neue Rolle von Seminarleitern. Moderne Erwachsenenbildung stellt ganz andere Anforderungen an SeminarleiterInnen als der klassische Frontalunterricht. Während früher der Lehrende
Weiterlesen„Lernsinn“ stiften – warum Lernen erst durch Sinn wirksam wird
Erwachsene lernen dann besonders erfolgreich, wenn sie einen persönlichen Sinn im Lernprozess erkennen. Wissen allein reicht nicht – entscheidend ist, warum und wofür gelernt werden
WeiterlesenViele lehren so wie sie früher gelernt haben.
Frontalunterricht – Warum er in der Erwachsenenbildung an seine Grenzen stößt Der Frontalunterricht im klassischen Vortragsstil gilt heutzutage in der Erwachsenenbildung als nicht mehr zeitgemäß
Weiterlesen