„Heute sind Onlineangebote ein fester Bestandteil im Leistungsspektrum vieler Bildungsanbieter, als reine online Veranstaltungen oder in Mischformen aus Präsenz und Online. Mit dem Heft „Qualitätsmerkmale digitaler Lernangebote“ wollen wir einen Beitrag dazu leisten, digitale Lernformate gleichwertig zu Präsenzangeboten zu behandeln und sie gleichermaßen internen wie externen Qualitätsüberprüfungen zu unterziehen. Was macht gute digitale Lernangebote aus? Welche Anforderungen kann und sollte ich berücksichtigen, wie kann ich diese erreichen, überprüfen usw.? Wie so oft in der Erwachsenen- und Weiterbildung gibt es auf diese Fragen nicht eine allgemeingültige Antwort, eine für alle übertragbare Checkliste oder ein für alle gültiges Vorgehen. Gleichwohl halten wir es für wichtig und im Sinne der Qualitätsentwicklung und -sicherung für geboten, sich intensiver mit der Frage zu beschäftigen, welche Anforderungen sich aus digital gestützten Lernsettings ergeben und wie diesen mit einer entsprechenden Angebotsentwicklung entsprochen werden kann. Dafür haben wir Qualitätsmerkmale und Anforderungen operationalisiert und in drei Bereichen zusammengefasst: (1) Didaktische Konzeption, (2) Rolle der Lehrenden und Lernenden und (3) Information und Organisation. In der vorliegenden Broschüre werden alle drei Bereiche reflektiert, Anforderungen und Umsetzungshilfen sowie weiterführende Literatur zusammengetragen.“ Quelle: kos-qualität.de
Die Publikation „Qualitätsmerkmale digitaler Lernangebote“ steht als kostenfreier PDF-Download zur Verfügung.