Planspiel

Beim Planspiel geht es darum eine gegenwärtig vorhandene oder in der Zukunft erwartete Problemsituation möglichst realitätsnah durchzuspielen. Durch diese Simulation soll die Konflikt-, aber auch die Kompromissfähigkeit der Teilnehmer/innen gefördert werden.

3-phasiger Ablaufs eines Planspiels

Ablauf eines Planspiels als Methode in der Erwachsenenbildung

Auf eine in das Thema einleitende Informationsphase folgt die ausgedehnte Arbeit in Kleingruppen, die sich jeweils mit der Rolle einer Interessengruppe beschäftigen. Die Ergebnisse werden den anderen Gruppen zur Verfügung gestellt, die sich damit kritisch auseinandersetzen. In einer abschließenden Plenumsdiskussion wird dann geklärt, wo Kompromisse möglich sind und welche Konflikte weiterhin bestehen. Das Ziel ist die konstruktive Lösung einer Konfliktsituation.

Vor- und Nachteile der Methode Planspiel

Vorteilhaft ist, dass ein Planspiel die gründliche Auseinandersetzung mit einem sehr komplexen Sachverhalt ermöglicht. Als nachteilig wird hingegen eingeschätzt, dass die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Planspiels extrem zeitaufwendig ist.

🧩 Methoden der Erwachsenenbildung


Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025

Diesen Beitrag teilen ...