Zum Inhalt springen
Mikro-Didaktik
Seminarplanung in der Erwachsenenbildung
Navigation
Basics Seminarplanung
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Glossar Mikro-Didaktik
ABC der Erwachsenenbildung (Pädagogisches Grundwissen)
Einsteigerleitfaden (Selbstlernkurs) – So planen Sie ein Seminar!
E-Book Grundkurs Seminarplanung
Checklisten Seminarplanung
Seminarplaner-Tool
Fachbücher: Planung und Gestaltung von Seminaren in der Erwachsenenbildung
Lernen braucht Struktur – Modelle für die Seminarplanung
Rechtliche Aspekte der Seminarplanung
Rechtssichere Durchführung von Webinaren
Seminarbudget-Rechner
Methoden Erwachsenenbildung
Materialkoffer für Moderation & Gruppenarbeit
Exkurs: Aktivierende Methoden in der Erwachsenenbildung
Visualisierungsmedien
Tipps für die Methodenauswahl
Planungsraster Micro-Learning
Bildungsmaterialien zur freien Verwendung
Hintergrundwissen: Bedeutung von Methoden in der konstruktivistischen Didaktik
Visualisierung am Flipchart
Welche Ausstattung braucht man für die Visualisierung am Flipchart?
Basiswissen Visualisierung am Flipchart
Flipchart-Bilder malen – Anregungen und Vorlagen
Häufige Fehler beim Flipchart
Interaktive Flipcharts: Teilnehmende einbinden
Online-Tools (digitales Lehren & Lernen)
Technik für das Online-Training
Glossar digitale Erwachsenenbildung
Digitale Didaktik – Welches Werkzeug eignet sich für welche Seminarsituation?
Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) suchen und finden
Online-Tool: PDF mit CC-Lizenz erzeugen
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung
Mikro-Didaktik-2
20. Juni 2025
Nicole Wobker