LRK-Methode ist die Abkürzung für Lob-Rückmeldung-Korrektur-Methode. Diese Feedbackrunde stellt sicher, dass die Rückmeldungen ausgewogen sind, d.h. sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt werden.
WeiterlesenKategorie: Schlusssituationen
10 Tipps für die Gestaltung von Schlusssituationen
Die letzte Phase in einem Seminar der Erwachsenenbildung dient dazu den Lernprozess abzurunden und den Teilnehmenden noch einmal die Möglichkeit zu geben, das Gelernte zu
WeiterlesenSchlusssituationen planen
Während man meist relativ viel Zeit darauf verwendet den Anfang eines Seminars sorgfältig zu planen und zu gestalten, widmet man sich dem Ende oft erst
WeiterlesenEnde, Aus, Vorbei – Gefühlslagen in Schlusssituationen
Schlusssituationen eines Seminars sind mit einer Vielzahl von Emotionen verbunden, die die TeilnehmerInnen oft im Rückblick auf das Erlebte erfahren. Diese Gefühlslagen können sehr unterschiedlich
WeiterlesenEinstieg und Ausstieg in Seminaren – Warm-up & Cool-down gelungen gestalten
Sowohl der Einstieg als auch der Ausstieg eines Seminars sind entscheidende Phasen in der Erwachsenenbildung. Sie rahmen das gemeinsame Lernen ein und beeinflussen wesentlich, wie
Weiterlesen